Art Online
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Cottbus
Großhennersdorf
Guben
Hoyerswerda
Laisitz
Lausitz
Lübbenau/Spreewald
Potsdam
Senftenberg
Spremberg
Veranstaltungsort
Alle
Altmarkt Cottbus
Am Stadtbrunnen
Amphitheater Senftenberg
BEBEL
Begegnungszentrum Im Dreieck - Großhennersdorf
Bismarckturm Burg
Chekov
Club Bellevue
Comicaze
Dieselkraftwerk Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Galerie Fango
Gepachtetes Waldstück der GRÜNEN LIGA
Gladhouse Cottbus
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhof Lübbenau e.V.
Muggefug
neue Bühne Senftenberg
Prima Wetter Cottbus
QuasiMONO
Schloss Fürstlich Drehna
Sedlitz, Brandenburg, Germany
Spreeauen Park
Spremberger Freilichtbühne
Staatstheater Cottbus
Stadthalle Cottbus
Stadthallenvorplatz Cottbus
Stadtmitte Cottbus
Strombad Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
Waldstück bei Schleife (Landkreis Görlitz)
April
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Do01apr19:00EmpfohlenGründonnerstag19:00 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down, You can see all
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down, You can see all online ESG- offers for the Holy Week and Easter time.Cordial greetings in desert times. Light a candle with us in the Easter Night (Saturday night 11:30 pm), let’s celebrate resurrection!Christ is risen! He is risen indeed!Yours, Steffen Tuschling, University Chaplain Liebe Studentinnen und Studenten, ich lade Euch zu unserer Osternachtfeier auf zoom ein. Einladung und Zoomdaten findet Ihr hier unten. Und wer noch weiter herunterscrollt, findet alle ESG-Angebote aus Berlin und Brandenburg für die Karwoche und Ostern. Liebe Grüße in öder Zeit! Zündet mit uns in der Osternacht eure Kerzen an, lasst uns Auferstehung feiern! Christus ist auferstanden- er ist wahrhaftig auferstanden! Euer Hochschul-Pfarrer Steffen Tuschling
Abendmahlsfeier der EKBO-ESGn via Zoom. Infos zur Vorbereitung auf und Anmeldelink auf unserer Webseite:
The EKBO ESGs‘ celebration of the Lord’s Supper via Zoom. Information on preparation and registration link on our website:
Célébration de la Sainte Cène des ESG de l’EKBO via Zoom. Informations sur la préparation et le lien d’inscription sur notre site web :
Infos: https://esgberlin.de/veranstaltung/gruendonnerstag-zuhause-feiern
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down, You can see all
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down, You can see all online ESG- offers for the Holy Week and Easter time.Cordial greetings in desert times. Light a candle with us in the Easter Night (Saturday night 11:30 pm), let’s celebrate resurrection!Christ is risen! He is risen indeed!Yours, Steffen Tuschling, University Chaplain Liebe Studentinnen und Studenten, ich lade Euch zu unserer Osternachtfeier auf zoom ein. Einladung und Zoomdaten findet Ihr hier unten. Und wer noch weiter herunterscrollt, findet alle ESG-Angebote aus Berlin und Brandenburg für die Karwoche und Ostern. Liebe Grüße in öder Zeit! Zündet mit uns in der Osternacht eure Kerzen an, lasst uns Auferstehung feiern! Christus ist auferstanden- er ist wahrhaftig auferstanden! Euer Hochschul-Pfarrer Steffen Tuschling
Andacht zur Sterbestunde Jesu als Live Stream auf YouTube:
Prayer at the hour of Jesus‘ death as live stream on YouTube
Prière à l’heure de la mort de Jésus en streaming direct sur YouTube :
Infos: https://esgberlin.de/veranstaltung/karfreitag-in-golgatha-2
Zeit
(Freitag) 15:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Samstag)
SA03apr23:30Osternacht23:30 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down,
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below!And if You scroll down, You can see all online ESG- offers for the Holy Week and Easter time.Cordial greetings in desert times. Light a candle with us in the Easter Night (Saturday night 11:30 pm), let’s celebrate resurrection!Christ is risen! He is risen indeed!Yours, Steffen Tuschling, University Chaplain Liebe Studentinnen und Studenten, ich lade Euch zu unserer Osternachtfeier auf zoom ein. Einladung und Zoomdaten findet Ihr hier unten. Und wer noch weiter herunterscrollt, findet alle ESG-Angebote aus Berlin und Brandenburg für die Karwoche und Ostern. Liebe Grüße in öder Zeit! Zündet mit uns in der Osternacht eure Kerzen an, lasst uns Auferstehung feiern! Christus ist auferstanden- er ist wahrhaftig auferstanden! Euer Hochschul-Pfarrer Steffen Tuschling
Osternacht der EKBO-ESGn via Zoom
The EKBO ESGs‘ Easter Eve via Zoom
Veille de Pâques des ESG de l’EKBO via Zoom
Infos: https://esgberlin.de/veranstaltung/osternacht-der-ekbo-esgn
Zeit
(Samstag) 23:30
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
SO04apr11:00Digitales OsterfrühstückAus dem Ei gepellt11:00 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below! And if You scroll down, You can see
Veranstaltungsdetails
Dear students,I invite You to our Easter Eve (holy Easter Night)- Service on zoom. See the Invitation and zoom-data below! And if You scroll down, You can see all online ESG- offers for the Holy Week and Easter time.Cordial greetings in desert times. Light a candle with us in the Easter Night (Saturday night 11:30 pm), let’s celebrate resurrection!Christ is risen! He is risen indeed!Yours, Steffen Tuschling, University Chaplain Liebe Studentinnen und Studenten, ich lade Euch zu unserer Osternachtfeier auf zoom ein. Einladung und Zoomdaten findet Ihr hier unten. Und wer noch weiter herunterscrollt, findet alle ESG-Angebote aus Berlin und Brandenburg für die Karwoche und Ostern. Liebe Grüße in öder Zeit! Zündet mit uns in der Osternacht eure Kerzen an, lasst uns Auferstehung feiern! Christus ist auferstanden- er ist wahrhaftig auferstanden! Euer Hochschul-Pfarrer Steffen Tuschling
Digitales Osterfrühstück via Zoom
Digital Easter Breakfast via Zoom
Petitdéjeuner de Pâques via Zoom
Infos: https://esgberlin.de/veranstaltung/aus-dem-ei-gepellt
Zeit
(Sonntag) 11:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Der späte Kohleausstieg bis 2038 wurde per Gesetz festgelegt und mit hohen Entschädigungssummen teuer erkauft. „Um die Klimakrise zu stoppen und das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, ist das Datum
Veranstaltungsdetails
Der späte Kohleausstieg bis 2038 wurde per Gesetz festgelegt und mit hohen Entschädigungssummen teuer erkauft. „Um die Klimakrise zu stoppen und das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, ist das Datum viel zu spät“ mahnt die Energiepolitikerin der Bündnisgrünen Heide Schinowsky aus der Lausitz. Der Druck in Richtung eines früheren Kohleausstiegs steigt zunehmend. So sprechen sich u. a. die Jugendbewegung Fridays for Future und die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Annalena Baerbock für den Ausstieg bis 2030 aus. Auch durch die neuen Klimaziele der EU wird die Debatte um einen früheren Ausstieg aus der Verbrennung von fossilen Rohstoffen weiter verstärkt.
Doch kann das Kohleausstiegsgesetz von CDU und SPD noch einmal geändert werden, ohne den Kohlekonzernen weitere Milliarden an Entschädigungen zu zahlen? Eine Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut (EWI) der Universität Köln kommt zu dem Ergebnis: Das verschärfte Klimaziel der EU sorgt für einen marktgetriebenen Kohleausstieg schon vor der politischen Zielmarke 2038. Doch reicht es aus, alleine auf die Kräfte des Marktes zu setzen?
„Die Grundfrage lautet, wie wir einen früheren und planbaren Kohleausstieg gestalten können, ohne zugleich eine neue Debatte um weitere Entschädigungszahlungen zu entfachen. Die notwendige Beschleunigung des Ausstiegs allein dem Markt zu überlassen, wäre fahrlässig – auch im Hinblick auf die Beschäftigten und die Versorgungsicherheit“, sagt die Grünenpolitikerin aus Jänschwalde.
Am 8. April 2021 um 19:00 Uhr wird Heide Schinowsky diese und andere Fragen rund um das Thema „Kohleausstieg 2030“ mit dem Direktor des renommierten Thinktanks Agora Energiewende Dr. Patrick Graichen diskutieren. Der Talk wird online bei YouTube stattfinden: https://www.youtube.com/channel/UCSC0pj-E8lQVjgUhV9OKf8w oder bei www.heide-schinowsky.de. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mitdiskutieren ist erwünscht.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Virtuelles Event Details
RUN
Das Event hat bereits stattgefunden!
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Do15apr15:00Warum fallen alle Steine nach unten?15:00 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, diese Kinder-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem am heimischen PC zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler in der Kinderuni an der BTU erhalten Antworten auf die Frage: Warum fallen – einmal abgesehen von Flugzeugen oder Ballons – die meisten Sachen einfach auf den Boden? Darüber haben Menschen schon seit sehr langer Zeit nachgedacht. Was dabei herausgekommen ist, erfahren die Teilnehmenden dieser Kinderuni-Vorlesung.
Nach Anmeldung per E-Mail (wie unten angegeben)wird der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus hält Prof. Dr. Götz Seibold, der an der BTU Cottbus–Senftenberg das Fachgebiet Computational Physics leitet, am Donnerstag, 15. April 2021 um 15 und 17:15 Uhr.
Anmeldungen und Rückfragen bitte unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 17. April, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg.
Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Do15apr(apr 15)17:15Warum fallen alle Steine nach unten?17:15 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, diese Kinder-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem am heimischen PC zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler in der Kinderuni an der BTU erhalten Antworten auf die Frage: Warum fallen – einmal abgesehen von Flugzeugen oder Ballons – die meisten Sachen einfach auf den Boden? Darüber haben Menschen schon seit sehr langer Zeit nachgedacht. Was dabei herausgekommen ist, erfahren die Teilnehmenden dieser Kinderuni-Vorlesung.
Nach Anmeldung per E-Mail (wie unten angegeben)wird der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus hält Prof. Dr. Götz Seibold, der an der BTU Cottbus–Senftenberg das Fachgebiet Computational Physics leitet, am Donnerstag, 15. April 2021 um 15 und 17:15 Uhr.
Anmeldungen und Rückfragen bitte unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 17. April, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg.
Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Zeit
15 (Donnerstag) 17:15
Veranstaltungsdetails
Wurden Sie schon einmal nach Ihrer Meinung zur Budgetplanung und Ressourcenverteilung in Ihrer Institution gefragt? Hatten Sie jemals das Gefühl, dass Sie für Ihr Engagement nicht angemessen entlohnt
Veranstaltungsdetails
Wurden Sie schon einmal nach Ihrer Meinung zur Budgetplanung und Ressourcenverteilung in Ihrer Institution gefragt? Hatten Sie jemals das Gefühl, dass Sie für Ihr Engagement nicht angemessen entlohnt wurden? Wann war Ihre letzte Gehaltserhöhung? Wie viele Stunden haben Sie im letzten Monat gearbeitet? Wie viele davon waren unbezahlt? Wenn Sie sich überbeansprucht, unterbezahlt, müde, hoffnungslos und verängstigt fühlen, Ihren Job zu verlieren, und trotzdem versuchen, während einer globalen Pandemie interessante Kunstprojekte an das Publikum zu bringen – dann können Sie diesen Workshop mit einem Plan verlassen, wie es weitergehen soll. Der Workshop richtet sich an Beschäftigte in der Kunstbranche – angestellt in Institutionen, auf der Suche nach Fördergeldern, FreiberuflerInnen, Mehrfachbeschäftigte, ProjektkoordinatorInnen, KünstlerInnen, KuratorInnen, KunsthandwerkerInnen. Sie arbeiten aus der Ferne, in den Büros, an den Küchentischen. Mittels Strategien des solidarischen Gewerkschaftswesens werden wir Methoden zur Kartierung des physischen und sozialen Umfelds unserer Arbeitsplätze durchgehen und nach Elementen suchen, die ArbeiterInnen verändern können, um größere Veränderungen auszulösen, die einen realen Einfluss auf ihren Alltag, ihr Arbeitssystem, ihre psychische Gesundheit und die spezifischen Arbeitsbedingungen in der Kunstwelt und der Kreativindustrie haben können. Der Workshop ist für max. 15 Personen konzipiert und wird aus 3 Teilen bestehen:
(1) Ihren Arbeitsplatz kennenlernen und die Machtstruktur abbilden,
(2) Ihre Aufgaben finden, Ihre Freunde finden,
(3) was passieren wird, wenn Sie anfangen, sich zu organisieren.
Der Workshop wird 1,5h dauern.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ein Anmeldeformular auszufüllen, das auch als Umfrage dient, um die Erwartungen abzubilden und bestimmte Themen am Arbeitsplatz zu priorisieren. (bis 14.04. https://forms.gle/H9fxoDt9nEgZqUGYA)
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Wandel wofür und für wen? Der Kohleausstieg ist beschlossen, der Strukturwandel bereits im Gange. Bisher fehlt es jedoch an Strategien, die eine sozial-ökologisch nachhaltige Zukunft vor Augen haben. Damit es
Veranstaltungsdetails
Wandel wofür und für wen? Der Kohleausstieg ist beschlossen, der Strukturwandel bereits im Gange. Bisher fehlt es jedoch an Strategien, die eine sozial-ökologisch nachhaltige Zukunft vor Augen haben. Damit es diese geben kann, muss die Diskussion darüber, wie der Strukturwandel ablaufen soll, aufgeweitet werden. Wie wollen wir zusammen leben, was brauchen wir dafür und wie organisieren wir uns?
Die fünf Urbanistik-Student*innen der Bauhaus-Universität Weimar, Hamidou Maurice Bouguerra, Lara Hartig, Moritz Twente, Pernilla Kober und Max Hoffmann, haben als Ergebnis eines studentischen Forschungsprojektes ein Manifest konzipiert, ohne finale Antworten, aber mit konkreten Vorschlägen anhand derer sich über den Prozess und die Ziele des Strukturwandels diskutieren lässt! Dazu werden wir uns in diesem digitalen Format nach einer kurzen Vorstellung in wechselnde thematische Gruppen aufteilen und die Ergebnisse der Diskussionen am Ende zusammentragen.
Die Veranstaltung wird ausschließlich live (ohne Aufzeichnung) über BigBlueButton realisiert. Zur Teilnahme braucht man lediglich auf den folgenden Link zu klicken, ein Download irgendwelcher Software ist nicht erforderlich, lediglich ein aktueller Browser (außer Internet Explorer).
Mehr über das Projekt: https://lausitz.bau-ha.us/
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:30
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
SA17apr(apr 17)11:00Warum fallen alle Steine nach unten?11:00 Art:Online
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU
Veranstaltungsdetails
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, diese Kinder-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem am heimischen PC zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler in der Kinderuni an der BTU erhalten Antworten auf die Frage: Warum fallen – einmal abgesehen von Flugzeugen oder Ballons – die meisten Sachen einfach auf den Boden? Darüber haben Menschen schon seit sehr langer Zeit nachgedacht. Was dabei herausgekommen ist, erfahren die Teilnehmenden dieser Kinderuni-Vorlesung.
Nach Anmeldung per E-Mail (wie unten angegeben)wird der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus hält Prof. Dr. Götz Seibold, der an der BTU Cottbus–Senftenberg das Fachgebiet Computational Physics leitet, am Donnerstag, 15. April 2021 um 15 und 17:15 Uhr.
Anmeldungen und Rückfragen bitte unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 17. April, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg.
Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Zeit
17 (Samstag) 11:00
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Gerne GroßDem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu
Veranstaltungsdetails
Gerne Groß
Dem Spatz ist seine Lieblingsmurmel in ein Loch gerollt und jetzt kriegt er sie nicht mehr raus. Er ist einfach zu groß. Vielleicht können da ja die Filme helfen, die er im April mit in seinem Nest hat. „Gerne groß“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im April online zu sehen sind.
Kuap (CH 2018, Regie: Nils Hedinger, Mischanimation)
Quaaak! Kaulquappen blubbern fröhlich durch den Teich und nach und nach sprießen ihnen Beine. Nur eine hüpft erst im nächsten Jahr über die Wiese. Dieser Film ist ein echte s Trickfilm Naturspektakel:
Animierte Figuren schwimmen und hopsen durch reale Kulissen. Eine kleine Geschichte über das Großwerden.
Vom kleinen Wiesenkönig (DDR 1985, Regie: Otto Sacher, Legetrick)
Warum steht das Gras so hoch? Wo sind die Schafe, die es kurz halten sollten? Der kleine Wiesenkönig begibt sich auf Spurensuche, um Ordnung in seinem Reich zu schaffen. Der Legetrickfilm von Otto Sacher erzählt seine Geschichte in Reimen und handgepinselt en Bildern.
Tilli Klapperzahn (D 2019, Regie: Elisa Klement, Kurzspielfilm)
Tilli ist sechs Jahre alt und das erste Mal allein zu Hause. Aber dann entdeckt sie den schüchternen Schlumpsi unter einem Wischmopp und gemeinsam stellen die beiden die Wohnung auf den Kopf! Der Kurzfilm von Elisa Klement lief bereits auf dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt und feierte dann seine Kinopremiere im Spatzenkino.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Mai
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Dienstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Mittwoch)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Freitag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Sonntag)
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die
Veranstaltungsdetails
Der Spatz würde so gerne gegen einen Drachen kämpfen, aber es lässt sich einfach keiner in seinem Nest blicken. Vielleicht versteckt sich ja einer in den Filmen, die er im Mai mit in seinem Nest hat. „Drachenstark“ heißt das Programm mit drei kurzen Filmen, die im Mai online zu sehen sind.
Molly Monster: Drachensteigen (D 2004-2008, Regie: Michael Ekblad, Matthias Bruhn, Ted Sieger, Zeichentrick) Hurra! Molly bekommt einen Drachen geschenkt. Aber wie lässt man ihn nur fliegen? Zum Glück gibt es noch viele hilfsbereite Monster, die ihr und Edison helfen. Eine rasante Folge aus der beliebten Serie.
Pierre und der Spinatdrache (D/CH 2010, Regie: Helene Tragesser, Legetrick) Pierre staunt nicht schlecht, als sich der Spinat auf seinem Teller zu einem grünen Drachen formt, der immer größer wird. Pierre schnappt sich seinen Ritterhelm, die Gabel und probiert! So besiegt er den Drachen im Gabelumdrehen und zeigt nicht nur ich, dass die Kleinsten oft die größten Helden sind.
Das Urwaldmärchen (DDR 1977, Regie: Katja Georgi, Puppentrick)
Dieser Puppentrickfilm stellt uns einen besonders sensiblen. jungen Drachen vor. Groß, aber keineswegs mutig kommt er auf die Welt. Der Bauernjunge Miguelito nimmt sich seiner an und gemeinsam besiegen sie die böse Hexe. Dabei merkt der Drache, welche besonderen Fähigkeiten er besitzt.
Mit unserem Online-Programm kommt der Kinospatz höchstpersönlich zu den Kindern in die Kita oder nach Hause geflogen. Drei kurze Spatzenkino-Filme (ab 4 Jahren) sind für einen Monat auf unserer Internetseite abrufbar und können auf dem Computer oder Handy angesehen oder mit dem Beamer gestreamt werden. Für Bastelwütige und Wissensdurstige gibt es auch ein Begleitmaterial mit spannenden Informationen, Ideen und Angeboten für eine gelungene „Kinovorstellung“.
Die Filme sind ab Mai über unsere Internetseite www.spatzenkino.de aufrufbar.
Falls Sie vorab einen Sichtungslink wünschen, geben Sie mir gerne Bescheid unter: info@spatzenkino.de.
Zeit
Ganztägig (Montag)
Juni
Veranstaltungsdetails
Wir reden (online) über Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit und Gründungen im Bereich des Kulturerbes. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Kostenlos und offen für alle Interessierten über folgenden.
Veranstaltungsdetails
Wir reden (online) über Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit und Gründungen im Bereich des Kulturerbes. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Kostenlos und offen für alle Interessierten über folgenden.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 16:00