Art Event
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Bautzen
Berlin
Boxberg/Oberlausitz
Brandenburg
Briesen/Brjazyna
Brieske-Marga
Burg
Cottbus
Dissen
Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow
Flughafen Berlin-Schönefeld
Forst
Frankfurt (oder)
Görlitz
Groß Döbbern
Großhennersdorf
Großräschen
Großthiemig
Guben
Hörlitz
Hornow
Hoyerswerda
Jamlitz
Jänschwalde
Kyritz
Lausitz
Lehde
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Nochten
Plessa
Potsdam
Raakow
Schleife
Senftenberg
Spremberg
Welzow
Werben
Veranstaltungsort
Alle
„DiR – Studio“
15913 Märkische Heide OT Wittmannsdorf/Parkstraße
Alte Chemiefabrik
Alte Färberei Guben
Altes Stadthaus
Altmarkt Cottbus
Am Stadtbrunnen
Am Stadtbrunnen Cottbus
Amphitheater Senftenberg
Amtsteich Cottbus
Archäotechnisches Zentrum Welzow (kurz ATZ Welzow)
Ateliergalerie Wagner
Bahnhof Sandower Dreieck
Bautzen Altstadt
Bautzen, Burgtheater – Hof
Bautzen, Stadthalle Krone
Bautzen, Sundowner Bar
BEBEL
Begegnungsstätte & Galerie MARGA
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Begegnungszentrum Im Dreieck - Großhennersdorf
Bergarbeiterkolonie & Gartenstadt Marga
Besucherzentrum in der Gutsökonomie
Bismarckturm Burg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Branitzer Park
Branitzer Park, Besucherzentrum
Branitzer Schloß
BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus, Großer Hörsaal
BTU Konzertsaal im Gebäude 7 auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf
Bühne 8 e.V. Kleinkunstbühne
Burg
Burg, Weidenburg
Campus Cottbus-Sachsendorf, Konzertsaal Musikpädagogik, Bibliothek (Geb. 7)
Chekov
Club Bellevue
COLab in der Spree Galerie Cottbus (Erdgeschoss)
Comicaze
Cottbus, Lakoma
Cottbuser Goethepark
Dahme/Mark
Der Hof der Alvensleben-Kaserne
Die Linke Cottbus
Die Unbelehr-Bar
Dieselkraftwerk Cottbus
Dissen/Dešno
Drebkauer Schloßpark Raakow
Eingang des Tierparks Cottbus
ESG Cottbus
Evangelische Lutherische Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Fabrik e.V. Biergarten
Fabrik e.V. Volkshaus
Familienhaus (Hof und Spielplatz)
FANPROJEKT COTTBUS
Festplatz am Gondelteich
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Findlingspark Nochten
Finsterwalde
Flughafen Berlin-Schönefeld
Flugplatzmuseum Cottbus
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Freie Waldorfschule Cottbus
Freilandmuseum Lehde
Freiwillige Feuerwehr Cottbus - Sandow
Friedrich-Wolf-Theater
Galerie Fango
Galerie HAUS 23 Marienstr. 23, Cottbus · 0355 702357
Galerie MARGA
Gepachtetes Waldstück der GRÜNEN LIGA
Gewerbeparkplatz Lausitz Park
Gladhouse Cottbus
Goethepark Cottbus
Görlitz, Augusta-Salon
Gosswitz, Herrenhaus
Gröditz, Schlosspark
Groß Döbbern
Großenhainer Bahnhof
Großthiemig
Hafen Großräschen
Hangar 5 (Flugplatz Cottbus)
Hauptbahnhof Cottbus
Hegelstraße
Heimatmuseum Dissen
Heimatstube Burg im Spreewald
Heimatverein Kyritz
Hornow
Hoyerswerda
Hugendubel
IHK Potsdam
Inselbühne Potsdam
Interims-Mensa BTU
Jamlitz auf dem Parkplatz
JKZ Basta!
JUKS e.V.
Kath. Kirche St. Maria
Kindertagesstätte Pusteblume
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Klein Buckow
Klosterkirche Cottbus
Klosterplatz Cottbus
Kompetenzzentrum Forst
Konservatorium Cottbus
Konzertsaal der Waldorfschule
Kreuzkirche Cottbus
KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz
Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus" - Stiftung SPI
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhaus Hörlitz
Kulturhof Lübbenau e.V.
Kulturzentrum Obersprucke
Kunsthalle Lausitz
Kyritzer Altstadt
Lichtblick Kino
Lübben Open Air
Lübbenau
MA/RIE/MIX 23
Mangold Cottbus
Marie 23
Martin-Luther-Kirche
McPütt'n traditional Irish Dance Pub Cottbus
Messe Cottbus
MiA Mädchen in Aktion
Muggefug
Museum Schloss und Festung Senftenberg
neue Bühne Senftenberg
Niedersorbischen Kulturakademie in Cottbus
Niedersorbisches Gymnasium Cottbus
Obenkino Cottbus
Oberkirchplatz Cottbus
Ort: Die Wühlmäuse
Ortrander Kulturbahnhof
Packhof Frankfurt (Oder)
Park & Schloss Branitz
Paul Gerhardt Werk
Piccolo
Planetarium Cottbus
Plessa
Potsdam, Bassinplatz
Prima Wetter Cottbus
Primawetter
QuasiMONO
Rathaushalle Frankfurt (Oder)
Rückseite der Stadthalle Cottbus, neben dem Lindner Congress Hote
Sachsendorf
Sachsendorfer Zelt
Schillerplatz Cottbus
Schillerplatz Guben
Schloss Fürstlich Drehna
Schloss Sanssouci
Schlosskasse
Schule, Erich Kästner Grundschule
Sedlitz, Brandenburg, Germany
Senftenberg "Wendische Kirche"
Sicherheitszentrum
Slawischen Siedlung "Stary lud"
Sommer Open Air Highlight Lübben
Sorbisches National-Ensemble
Sportplatz des SV Eiche Branitz
Sportplatz Jänschwalde
Sprachschule in Cottbus
Spree Galerie
Spreeauen Park
Spreeauenpark Cottbus
Spreewald-Museum
Spreewaldbibliothek
Spremberger Freilichtbühne
Spremberger Straße, Cottbus
St.-Johannes-Haus Cottbus
Staatstheater Cottbus
Staatstheater Cottbus, Probenzentrum
Staatstheater Kammerbühne
Staatstheater Kammermusiksaal
Staatstheater Theaterscheune
Stadion der Freundschaft
Stadion der Freunschaft
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Stadthafen Großräschen
Stadthalle Cottbus
Stadthallenvorplatz Cottbus
Stadthaus Cottbus
Stadtmitte Cottbus
Stadtmuseum Cottbus
Startblock B2, Erdgeschoss
Steinhaus Bautzen
Strittmatters Laden - Gedenkstätte
Strombad Cottbus
Technischen Universität Cottbus-Senftenberg/Senftenberger Campus
Telux/Weißwasser
Tempodrom
Theaternative C - Kleine Komödie Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
UCI KINOWELT Am Lausitz Park
Waldstück bei Schleife (Landkreis Görlitz)
Wendisches Haus / Serbski dom - Cottbus
Wendisches Museum Cottbus
WIS-Quartier "Am Ententeich
ZELIG Restaurant & Bar
Zielona Góra, Lubuski Teatr
März
SA04mär(mär 4)22:00SO05(mär 5)04:00Die Schöne Partypräsentiert von radioeins vom rbb
Veranstaltungsdetails
DIE SCHÖNE PARTY präsentiert von radioeins vom rbb Endlich wieder schön Feiern & natürlich nur für Erwachsene! Im großen Saal bekommt Ihr den besten Radioeins-Mix zum Tanzen. Es empfiehlt sich der Vorverkauf über
Veranstaltungsdetails
DIE SCHÖNE PARTY
präsentiert von radioeins vom rbb
Endlich wieder schön Feiern & natürlich nur für Erwachsene!
Im großen Saal bekommt Ihr den besten Radioeins-Mix zum Tanzen.
Es empfiehlt sich der Vorverkauf über alle bekannten Vorverkaufsstellen für einen garantierten Einlass.
Weitere Infos zur Schönen Party auch auf www.facebook.com/DieSchoenePartyBrandenburg
und ebenfalls schön zum Hören radioeins vom rbb in Cottbus auf 95,1 Mhz.
Zeit
4 (Samstag) 22:00 - 5 (Sonntag) 04:00
SO05mär19:00Forever QueenPerformed by QueenMania
Veranstaltungsdetails
Egal ob zu zweit, mit Freunden oder in Familie: Bei uns gibt’s Shows zum besten Preis! Jetzt Frühbucherrabatt sichern und 10% sparen – exklusiv bis zum 31.05.2022 Unter
Veranstaltungsdetails
Egal ob zu zweit, mit Freunden oder in Familie: Bei uns gibt’s Shows zum besten Preis! Jetzt Frühbucherrabatt sichern und 10% sparen – exklusiv bis zum 31.05.2022 Unter diesem legendären Motto setzen die 4 italienischen Künstler ihre seit Jahren europaweit erfolgreiche Show FOREVER QUEEN mit ihrer Hommage an den Ausnahmekünstler Freddie Mercury fort und rocken mit unvergesslichen Kulttiteln wie „Radio Gaga“, I Want It All“, „We Are The Champions“, „Somebody To Love“ oder „We Will Rock You“ u.v.a.m. die Hallen – nicht zu vergessen „Barcelona“ im Duett mit der stimmgewaltigen Sopranistin. Leadsänger Sonny Ensabella tritt dabei in große Fußstapfen und kommt seinem Vorbild Freddie Mercury stimmlich und optisch beeindruckend nahe, ohne sich mit ihm vergleichen zu wollen. „Freddie hatte eine einzigartige Ausstrahlung – es gab und gibt keinen Zweiten wie ihn“ schwärmt Sonny Ensabella in einem Interview. Ensabella performt mit hautengen, schrillen Outfits bis hin zur grandiosen Robe in theatralen Posen und ist damit seinem Idol Freddie Mercury so nah, dass sich die Zuschauer vor der Bühne auf einer Zeitreise glauben.
Zeit
(Sonntag) 19:00
FR10mär(mär 10)20:00SA11(mär 11)00:00BELPHEGOR - The Devils European Aufmarsch 2023
Veranstaltungsdetails
BELPHEGOR – The Devils European Aufmarsch 2023 KAMPFAR HIDEOUS DIVINiTY DEVILS RAGE Bekannt als unermüdlich tourende Band, kündigen die langjährigen teuflischen Death-Metal-Titanen BELPHEGOR „The Devils European Aufmarsch 2023“ zur Unterstützung ihres neuesten, stärksten und
Veranstaltungsdetails
BELPHEGOR – The Devils European Aufmarsch 2023
KAMPFAR
HIDEOUS DIVINiTY
DEVILS RAGE
Bekannt als unermüdlich tourende Band, kündigen die langjährigen teuflischen Death-Metal-Titanen BELPHEGOR „The Devils European Aufmarsch 2023“ zur Unterstützung ihres neuesten, stärksten und erfolgreichsten Albums an.
Produziert in den renommierten Fascination Studios mit Jens Bogren, klingt „The Devils“ absolut vernichtend und dynamisch und treibt die immense Vielfalt der acht Tracks klanglich zu neuen Höhen. Der Band dabei zuzusehen, wie sie dieses Album live spielt, ist ein absolutes Muss.
Die in Italien ansässigen Technik-Death-Metals HIDEOUS DIVINITY werden ihre atemberaubende Konzept-EP „LV-426“ liefern, deren Konzept eine Nebenerzählung des zweiten Alien-Films unter der Regie von James Cameron ist.
Schliesslich werden die Schweizer Melodic-Death-Metaller DEVILS RAGE und der schwedische Thrash’n’Roll-Act LEACH an ausgewählten Daten die Shows eröffnen.
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
10 (Freitag) 20:00 - 11 (Samstag) 00:00
SA11mär20:00SA23:00AUDIO88 & YASSINREUNION TOUR 2023
Veranstaltungsdetails
AUDIO88 & YASSIN REUNION TOUR 2023 Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt! Im Frühjahr 2023 werden wir uns alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen liegen und gemeinsam
Veranstaltungsdetails
AUDIO88 & YASSIN
REUNION TOUR 2023
Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt!
Im Frühjahr 2023 werden wir uns alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen liegen und gemeinsam die Texte von TODESLISTE und BACK IM GAME VOL. 1 brüllen bis zur kollektiven Ekstase! Team Abriss ist zurück in dem Spiel drin!
Bereits gekaufte Karten für die TOUR DES TODES 2020/21/22 behalten ihre Gültigkeit für die REUNION TOUR 2023. FAQs findet ihr unter landstreicher-booking.de
Das Statement der Band:
„Viele von euch haben es sich wahrscheinlich schon gedacht und wir wünschten, es wäre anders, aber wir müssen die TOUR DES TODES leider zum vierten mal verschieben. Wir haben jetzt zwei Jahre lang kein einziges Konzert gespielt und haben unfassbar Bock, endlich mit euch zu TODESLISTE auszurasten! Vor dem geplanten Tourauftakt kommt mit BACK IM GAME VOL. 1 sogar noch ein neues Album, aber es ist uns zu riskant, in wenigen Wochen quer durch Deutschland, Österreich und Schweiz zu düsen. Zu riskant für unsere Crew, zu riskant für euch und zu riskant für uns. Als 2020 der erste Lockdown kam, mussten wir die Platzangst Tour nach ein paar Shows abbrechen und starteten mit einem großen Loch im Portemonnaie in die Pandemie. Dieses Risiko möchten wir kein zweites Mal eingehen. Dass wir unseren kleinen Familienbetrieb überhaupt am Laufen halten konnten, verdanken wir euch, die weiter Platten und Merch gekauft haben. Nochmal danke dafür! Wir haben versucht, die Tour in den Sommer zu retten, aber da das gerade alle versuchen, funktioniert das nicht, ohne auf viele Städte zu verzichten.
Wir haben aber nicht nur schlechte Nachrichten: Die “Tour des Todes” heißt jetzt REUNION TOUR 2023, denn dann werden wir endlich wieder mit euch vereint sein! Mit Rostock und Cottbus (!) sind zwei neue Shows dazu gekommen, in Köln und Hamburg spielen wir Zusatzkonzerte (also gibt es dort wieder Tickets) und Berlin wird vom ausverkauften Huxleys in die Columbiahalle hochverlegt und somit unser bisher größtes eigenes Konzert! Ganz normaler Move! Wir hoffen erneut auf euer Verständnis und eure Geduld, die Entscheidung fiel uns keinesfalls leicht, auch wenn wir diese Entscheidung nun zum vierten mal fällen mussten und sich mittlerweile eine Art Routine einstellt… An dieser Stelle massiven Shoutout an unsere Booking-Agentur Landstreicher, die nicht müde wird, alles nochmal von vorne zu planen, egal wie deprimierend es immer wieder in den letzten zwei Jahren in der Konzertwelt aussah. Danke!
PS: Karnevalsvereine in NRW bekommen übrigens 50 Millionen Euro Fördermittel also kommt zur Sicherheit bald der Team Normal e.V.! Alaaf!“
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
– das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon). Nach diversen musikalischen Projekten während und nach ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentieren sie nun ihr neuestes Programm! Ihr Ziel ist es,
Veranstaltungsdetails
– das sind Philipp Standera (Orgel) und Florian Palowski (Saxofon). Nach diversen musikalischen
Projekten während und nach ihrer gemeinsamen Studienzeit präsentieren sie nun ihr neuestes
Programm!
Ihr Ziel ist es, mit ihrem Duo zeitgenössische Popularmusik in Kirchen zu bringen, Stilistiken, die
dort nicht zu Hause sind, aber denen sie dort ein Zuhause geben wollen.
Im Fokus stehen Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Pop und Filmmusik, vielfach
„gewürzt“ mit eigenen Improvisationen – ein bunter Genremix, der für jeden etwas bereithält!
Im Konzert erklingt Musik unter anderem von Pat Metheny, Sting, Charlie Parker und Bob
Marley.
Moderne Klänge in alten Gemäuern! – Seien Sie gespannt auf ein Konzert, in dem für Kirchen
unübliche Rhythmen, Harmonien und Melodien zu hören sein werden!
Für mehr Informationen besuchen Sie www.duozaza.com
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:30
DI14mär17:00DI23:00SUPPORT KURDISTANHilfe für die Erdbebenopfer
Veranstaltungsdetails
Das Erdbeben am 6. Februar und die folgenden Nachbeben haben die Türkei und Syrien in eine Katastrophe gestürzt. Aktuell gibt es mehr als 50.000 Todesopfer. Die Überlebenden haben keine Unterkunft
Veranstaltungsdetails
Das Erdbeben am 6. Februar und die folgenden Nachbeben haben die Türkei und Syrien in eine Katastrophe gestürzt. Aktuell gibt es mehr als 50.000 Todesopfer. Die Überlebenden haben keine Unterkunft und sind den harten Winterbedingungen ausgesetzt, wie Regenfälle, eisigem Wind, Schnee und eisigen Temperaturen. Es wird geschätzt, dass mehr als 5 Millionen Menschen durch das Erdbeben obdachlos geworden sind.
Besonders dramatisch ist die Situation im Nordwesten Syriens. Aufgrund des jahrelangen Bürgerkriegs und dem beschränkten Zugang zu der Region kommt die Hilfe dort nur schleppend voran. Zugangsstraßen wurden durch die Beben beschädigt. Anfangs waren nicht genug Grenzübergänge geöffnet, was die Lage der Menschen vor Ort, wo kaum schweres Gerät zur Bergung von Überlebenden vorhanden ist, erheblich verschlimmert. Diesen Menschen widmen wir diese Veranstaltung.
Kommt in großer Zahl am 14. März in den Bunten Bahnhof.
PROGRAMM
Einlass 17 Uhr: Essen und Getränke an der SOLI-Bar gegen Spenden, kurdische Musik, Ausstellungen, Infostände
Ab 17.30 Uhr (mit Livestream)
Über Kurdistan, den demokratischer Hoffnungsschimmer Rojava, über kurdische Selbstverwaltung, die revolutionäre Rolle der Frauen und die aktuelle politische Lage berichtet die Organisation Civaka Azad, Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit.
Wir stellen vor: die Initiative „Wir packen es an“ und den Verein Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik e. V., die derzeit praktische Hilfe für die syrischen Kurden organisieren.
19 Uhr Podiumsdiskussion zur Lage in den kurdischen Gebieten, Möglichkeiten der Unterstützung sowie dem Kobáne-Prozess und den Folgen eines möglichen HDP-Verbotes in der Türkei.
Im Podium:
– Janine Wissler, Vorsitzende Partei DIE LINKE war wegen des Kobane-Prozesses in der Erdbebennacht vor Ort
– Elke Dangeleit, den Verein Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik e. V.
– Axel Grafmanns von der Initiative „Wir packen es an“
– Moderation: Andrej Britner und Bachir vom Geflüchtetennetzwerk Cottbus
Benefiz-Tanz im Anschluss mit den solidarischen Herren von „Heine miez Gärtner“
Cottbus ist seit 2021 „Sicherer Hafen“ Aus diesem Grund stehen an der Soli-Bar einige Vertreter:innen der Stadtverwaltung und des Parlaments, u.a. der Oberbürgermeister Tobias Schick und der linke Stadtfraktionschef Matthias Loehr.
Wo? Bunter Bahnhof, Güterzufuhrstraße, Cottbus
Eine Initiative von: Geflüchtetennetzwerk Cottbus, DIE LINKE Lausitz, Kulturbetrieb Bunter Bahnhof
Spenden gehen an die Initiative „Wir packen es an“ und an „Heyva Sor a Kurdistanê e. V.“
Mit freundlicher Unterstützung von Kommunalpolitisches Forum
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 23:00
Veranstaltungsdetails
Mit Hendrik Schnittker von PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. „Wasserstoff als grüner Energieträger ist in aller Munde. Viele Unternehmen und auch die Bundesregierung setzen auf diese
Veranstaltungsdetails
Mit Hendrik Schnittker von PowerShift – Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V.
„Wasserstoff als grüner Energieträger ist in aller Munde. Viele Unternehmen und auch die Bundesregierung setzen auf diese Technologie, um die Energiewende umzusetzen. Grüner Wasserstoff soll mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt und dann genutzt oder gespeichert werden. Dabei sind die Produktionskapazitäten in Deutschland limitiert, weshalb Unmengen an Importen notwendig sein werden. Dafür sind bereits Partner*innenschaften mit Ländern wie Namibia, Marokko, Chile, Kanada und vielen weiteren geplant, aber noch weit von der Umsetzung entfernt.
Wieviel grüner Wasserstoff in naher Zukunft überhaupt verfügbar sein wird ist mehr als fraglich. Darum wollen wir darüber sprechen, in welchen Sektoren das knappe Gut eingesetzt werden sollte und in welchen Bereichen ökologisch und wirtschaftlich sinnvollere Alternativen zur Verfügung stehen. Dabei wollen wir neben der lokalen Anwendung von grünem Wasserstoff in Berlin und Brandenburg auch darüber sprechen, welche Auswirkungen große Wasserstoffprojekte auf die Produktionsländer im Globalen Süden haben werden.“
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 20:00
Ort
ZELIG Restaurant & Bar
Fr.-Ebert-Str. 21, 03044 Cottbus
SA18mär(mär 18)20:00SO19(mär 19)00:00Dritte Wahl3D Tournee
Veranstaltungsdetails
DRITTE WAHL 3D Tournee 2021 2022 2023 Aufgrund der aktuellen Lage muss die Rostocker Punkrock Institution DRITTE WAHL ihre 3D Tournee verschieben. Das Konzert im Gladhouse Cottbus springt vom 15. Mai 2021
Veranstaltungsdetails
DRITTE WAHL
3D Tournee 2021 2022 2023
Aufgrund der aktuellen Lage muss die Rostocker Punkrock Institution DRITTE WAHL ihre 3D Tournee verschieben. Das Konzert im Gladhouse Cottbus springt vom 15. Mai 2021 bzw. 2. April 2022 auf den 18. März 2023. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Hier das Statement von Dritte Wahl zur Tourverlegung: „Moin moin! Es ist ja nicht so, dass nur die Anderen schlechte Nachrichten können! Da sind wir natürlich auch vorne mit dabei: Wir müssen die Konzerte aus dem Frühjahr 2021 auf nächstes Jahr verschieben. Tickets behalten ihre Gültigkeit und wir hoffen, dass das jetzt die letzte Terminrochade ist. Bleibt gesund und negativ! Eure Wahle!“
Es wurde gefeiert, aber wie! Ein halbes Leben Bandgeschichte durfte man natürlich nicht spurlos an sich vorüber gehen lassen und so wurde aus der „Bergfest“-Tour der Dritten Wahl zum 30. jährigen Bestehen gleich noch der Endspurt für die nächsten 30 Jahre eingeläutet – in Form einer weiteren Tournee zusammen mit alten und neuen Freunden. Und jedes Mal war es ein Stück erfolgreicher, kamen noch mehr Zuschauer, die in Erinnerungen schwelgten und sich des Lebens freuten, welches diese Band schon zu einem guten Stück begleitet hat. Nach 2 Jahren recht erfolgreicher Geburtstags-Tourneen erlebt die Rostocker Punkrock Institution Dritte Wahl nun so etwas wie ihren zweiten Frühling und ging weiter nach vorn: Im Herbst 2020 bescherte „3D“ das neue, mittlerweile 11. Album der Band ihren bisher höchsten Chartseinstieg in die Top 10! Wie immer geistreich und charmant, nie langweilig und verpackt in großartige Songwriter Kunst.
Und das wird natürlich gefeiert! Aber wie! Auf Tournee! Live! In 3D!
Zeit
18 (Samstag) 20:00 - 19 (Sonntag) 00:00
FR31mär20:00FR21:20Cosmic Livemusic ShowEine musikalische Expedition ins Universum
Veranstaltungsdetails
Planetarische Livemusik Show Klangreise durch die Galaxien – eine musikalische Expedition ins Universum- Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, unter den leuchtenden Sternen zu liegen und dem Klang des Kosmos
Veranstaltungsdetails
Planetarische Livemusik Show
Klangreise durch die Galaxien
– eine musikalische Expedition ins Universum-
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, unter den leuchtenden Sternen zu
liegen und dem Klang des Kosmos zu lauschen?
Die japanische Konzertpianistin Masako Kamikawa untermalt musikalisch die Schönheit der kosmischen Welt und die Farbenpracht fremder Galaxien.
Sie kreiert ein neues Genre, inspiriert von klassischen Kompositionen, sphärischer Musik und Klangeffekte vom Synthesizer.
Lassen Sie sich entführen auf eine fantastische Reise ins Weltall mit romantischen Musik unter anderen von Chopin, Rachmaninoff und eigenen Improvisationen auf
dem Synthesizer.
Heben Sie ab in den Sternenhimmel, vorbei an unseren Planeten und hinaus in die Weiten des Universums, begleitet mit Livemusik.
Ein faszinierender Abend zum Träumen, ein Erlebnis für Auge und Ohr
Freitag 31. März 2023, 20Uhr
Veranstaltungsdauer ca. 80 Min. mit Pause
Planetarium Cottbus
Lindenplatz 21 03042 Cottbus
Weitere Information
www.planetarium-cottbus.de
www.masako-kamikawa.com
Diese Veranstaltung ist eine Co-Produktion des Planetariums Cottbus und Masako Kamikawa.
Im Rahmen des Programms „junge Kunst und neue Wege“ wurde Masako Kamikawa
für dieses Projekt gefördert vom Bayerischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 21:20
April
Do13apr19:30Do00:00HELL ON EARTH 2023UNEARTH MISERY INDEX YEAR OF THE KNIFE LEACH TURBID NORTH
Veranstaltungsdetails
HELL ON EARTH 2023 UNEARTH MISERY INDEX YEAR OF THE KNIFE LEACH TURBID NORTH Die europaweite Hell On Earth Tour kehrt 2023 mit UNEARTH,
Veranstaltungsdetails
HELL ON EARTH 2023
UNEARTH MISERY INDEX YEAR OF THE KNIFE LEACH TURBID NORTH
Die europaweite Hell On Earth Tour kehrt 2023 mit UNEARTH, MISERY INDEX, YEAR OF THE KNIFE, LEACH & TURBID NORTH zurück – LIVE on stage, am 13.04.2023 im Glad House, Cottbus! Als Revival der europaweiten Sause wird uns hier ein Abend mit der vollen Dröhnung erwarten und das in unirdisch aggressiver Höchstform, sodass man befürchten darf, dass uns der Boden des Glad House durch das musikalische Erdbeben womöglich die Pforten zur Hölle öffnet. Es treffen die Musikgenres „Melodic Death Metal“ über „Hardcore“ als auch „Brutal Death“ und darüber hinaus aufeinander, hier werden neue Standards in der Vermischung von Brutalität und Melodie gesetzt! Mit ihrem Zusammenspiel aus „Metal“ und „Hardcore“ reißen UNEARTH aus den Vereinigten Staaten nicht nur die Konzertbesucher mit, sondern sie zeigen uns den ewigen Kampf, die Dunkelheit zu überwinden und ein glücklicher Mensch zu werden. Die US-amerikanische Death-Metal-Band MISERY INDEX wird uns nicht nur musikalisch, sondern auch lyrisch mit ihren politischen Texten einen Spiegel der Gesellschafft aufzeigen und mit ihren Klängen fesseln. Für die fünfköpfige Band YEAR OF THE KNIFE aus Delaware ist die Musik eine tiefgreifende Reaktion auf die sehr realen Verluste und die Herausforderungen der Welt um sie herum und ein Weg, diese Unzufriedenheit in Gemeinschaft, Mitgefühl und Veränderung umzuwandeln. Mit der Band LEACH aus Schweden erwartet uns ein musikalisches Statement, welches Thrash, Melodic Death Metal und Hardcore vereint. TURBID NORTH kehrten 2022 nach einer kurzen Pause mit ihrem dritten Album „The Decline“ zurück und lassen „Death-Grind“ mit vernichtendem „Doom-Rock“ und Melodien verschmelzen.
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 00:00
SA15apr20:00SA00:00ICED OUT CLASHNEGATIIV OG SIN DAVIS YUNG VISION
Veranstaltungsdetails
Hip-Hop-Friends – NO CAP – am 15.04. kommen die Homies NEGATIIV OG SIN DAVIS YUNG VISION nach Cottbus und reißen beim ICED OUT CLASH die Glad
Veranstaltungsdetails
Hip-Hop-Friends – NO CAP – am 15.04. kommen die Homies NEGATIIV OG SIN DAVIS YUNG VISION nach Cottbus und reißen beim ICED OUT CLASH die Glad House Bühne ab.
Nach der Show legt für euch ITZSHTEK von Kraftwerk Sonne auf.
Einlass: 19:00 Uhr I Beginn: 20:00 Uhr
Sichert euch jetzt Tickets im VVK
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
(Samstag) 20:00 - 00:00
FR21apr20:00FR00:00WENZEL & BAND„MEINE HEIMAT IST EIN FERNES LAND“
Veranstaltungsdetails
WENZEL & BAND „MEINE HEIMAT IST EIN FERNES LAND“ Ereignisse und Prophezeiungen, Nachrichten und Lügen, Hoffnungen und Enttäuschungen – allenthalben überschlägt sich alles in den gemäßigten Ländern. Wenzel weiß schon lange
Veranstaltungsdetails
WENZEL & BAND
„MEINE HEIMAT IST EIN FERNES LAND“
Ereignisse und Prophezeiungen, Nachrichten und Lügen, Hoffnungen und Enttäuschungen – allenthalben überschlägt sich alles in den gemäßigten Ländern. Wenzel weiß schon lange davon nicht nur ein Lied zu singen.
„Das Allerschönste noch nicht gesehn“ heißt das aktuelle Album. Wie ein Schamane, ein Schwarzseher beschwört er die Krisen und Katastrophen in den kleinen und großen Welten, in den Parteien, sozialen Gruppen und in der Liebe, um sie vielleicht mit letzter Kraft abwenden zu können, der Geschichte doch noch ein gutes Ende geben zu können. Alles heißt jetzt Krise! Die Trommel hämmert die Zeit aus den Fugen. Es ist kein Land in Sicht. Der Bass bringt die Verhältnisse zum Tanzen und auf den klirrenden Wellen von Gitarren, Akkordeon und Klavier schwingt sich der raue Gesang auf, betrunken von der Schönheit der Welt und haltlos von ungestillter Sehnsucht. Trompeten blasen dazu den Marsch. Nimm dein Glas und wirf es an die Wand! Hier geht es nicht um Mode oder Mainstream. Hier geht es um alles.
Wenzel ist Autor, Komponist, Musiker, Sänger, Schauspieler und Regisseur. Tourneen führten ihn durch Frankreich, Österreich, Amerika, Nikaragua, Kuba, die Türkei, u.a.. Wenzel stand mit Arlo Guthrie, Randy Newman, Billy Bragg, Konstantin Wecker und vielen anderen Musikern auf der Bühne. Wenzel hat Ehrungen überstanden von der GOLDENEN AMIGA, dem Heinrich-Heine-Preis über den Deutschen Kleinkunstpreis, dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (acht Mal), sowie den Preis der Liederbestenliste.
Konzertbesetzung:
Wenzel: Gesang, Gitarre, Akkordeon, Piano
Hannes Scheffler: Gitarren, Bass
Thommy Krawallo: Gitarren, Bass
Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion
Manuel Abreu: Trompete
Weitere Infos zu Wenzel: www.wenzel-im-netz.de
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
(Freitag) 20:00 - 00:00
Do27apr(apr 27)20:00FR28(apr 28)00:00Unantastbar"Wir leben laut" - Tour
Veranstaltungsdetails
UNANTASTBAR „Wir leben laut“ – Tour Unantastbar haben ganz unten angefangen. In kleinsten Pubs, Bars und Clubs ging es 2004 Jahren los, oftmals nur vor einer Handvoll Besucher. Den Spaß, die Spielfreude
Veranstaltungsdetails
UNANTASTBAR
„Wir leben laut“ – Tour
Unantastbar haben ganz unten angefangen. In kleinsten Pubs, Bars und Clubs ging es 2004 Jahren los, oftmals nur vor einer Handvoll Besucher. Den Spaß, die Spielfreude und ihre Fannähe hat die Band bis heute nicht ansatzweise verloren. Vielleicht ist es die Authentizität, die viele Besucher immer wieder fesselt, die Intensität, mit der gefeiert wird, oder die Emotionalität mit der die Shows nicht nur zelebriert, sondern gelebt werden. Eine Unantastbar-Show muss man wohl ganz einfach erlebt haben. Viel Spaß!
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
27 (Donnerstag) 20:00 - 28 (Freitag) 00:00
FR28apr20:00FR23:00Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys»MILLE GRAZIE« TOUR 2023
Veranstaltungsdetails
ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS »MILLE GRAZIE« TOUR 2023 Ciao Pronto! Es ist wieder so weit: Die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens) gibt sich die Ehre und lädt zu
Veranstaltungsdetails
ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS
»MILLE GRAZIE« TOUR 2023
Ciao Pronto! Es ist wieder so weit: Die erfolgreichste Italo-Schlager-Gruppe Deutschlands (und wahrscheinlich auch Italiens) gibt sich die Ehre und lädt zu ihrer großen Konzertgala-Tournee des Jahres 2023! Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys sagen noch einmal „Mille Grazie“ und bedanken sich mit dieser Konzertreihe nicht nur für die #1 in den deutschen Albumcharts, sondern vor allem für die nun über 40 Jahre währende Treue ihrer „Tifosi“, welche die Erfolgsgeschichte der Gruppe mit derlei Hingabe mit- und weiterschreiben, dass sich Außenstehende zuweilen die Augen reiben müssen.
Gerade deshalb führen die Wege der Gruppe auf ihrer Frühjahrstournee in vielerlei Flecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche auf der Landkarte des Italo-Schlagers bisher noch blind geblieben sind. Sei es in Jena, Kiel, Mannheim oder Salzburg, man darf sich auf Allergrößtes freuen. Auf Feuerwerke der Versprechungen aus La Dolce Vita, auf große Gefühle und ein stimmungsgeladenes Liveerlebnis, gebunden als bunter musikalischer Blumenstrauß zwischen großen Gesten und in der aufrichtigen Liebe zum Land des „ewigen Urlaubs“, Italien. Und am Ende werden Rosen verteilt. Auch 2023. Buon divertimento, a dopo und ci vediamo im Schlagerstrudel!
Zeit
(Freitag) 20:00 - 23:00
Juni
FR09jun20:00FR00:00ExothermKonzert im Obenkino
Veranstaltungsdetails
EXOTHERM Konzert im Obenkino Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Musikfonds Ulrike Brand – cello Olaf Rupp – electric guitar Jonas Gerigk – double bass Steffen Roth – drums EXOTHERM ist
Veranstaltungsdetails
EXOTHERM
Konzert im Obenkino
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Musikfonds
Ulrike Brand – cello
Olaf Rupp – electric guitar
Jonas Gerigk – double bass
Steffen Roth – drums
EXOTHERM ist ein frei improvisierendes Ensemble, dessen Mitglieder unterschiedlicher musikalische Herkunft sind, vom Jazz bis zur Zeitgenössischen Musik. Dadurch entsteht ein extrem variabler Klangkörper. Die Polyphonie im Quartett EXOTHERM ist eine
mehrdimensionale Verflechtung von Ton- und Klangebenen unterschiedlicher Provenienz. Die improvisatorischen Ideen kreuzen und verbinden sich, um sich dann wieder zu trennen und ihre eigenen Wege durch einen Klangraum mit skulpturaler Tiefe zu beschreiben.
In freiem Spiel konstituiert EXOTHERM einen selbstdefinierten temporären Raum, in dem tönende Punkte sich mehrdimensional in alle Richtungen bewegen. Jede kleinste Veränderung in einem instrumentalen Element verändert die inneren Energie des gemeinsamen Systems.
Sie wirkt sich aus auf den Gesamtklang und führt – wie in exothermen Vorgängen – zu einer Steigerung der abgegebenen Wärmemenge.
Link zu unserem Konzert im Schille-Theater Leipzig, November 2021: www.soundcloud.de/exotherm
Projekt: Raus aus der Metropole! Für die Saison 2022/23 hat sich EXOTHERM zum Ziel gesetzt, dort aufzutreten, wo Kultur Mangelware ist und wo kleinere, teilweise private Veranstalter mit hohem individuellem Einsatz versuchen, in ihrer Region/in ihrem Umkreis ein alternatives kulturelles Angebot zu machen. Diese Initiativen möchten wir unterstützen, indem wir – dank der Förderung des Musikfonds – unsere Auftritte zum Nulltarif anbieten und den Initiativen lediglich die Bereitstellung des Raums und die lokale Werbung überlassen.
Wir konzentrieren uns hier ganz gezielt auf die neuen Bundesländer, die in unserem Quartett durch Gerigk (Dresden) und Roth (Leipzig) vertreten sind.
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
(Freitag) 20:00 - 00:00