MO27jun10:0016:30EmpfohlenWoblica- Antlitze10:00 - 16:30 Wendisches Museum CottbusArt:Ausstellung
Veranstaltungsdetails
Im dreißigsten Jahr des Bestehens der Sorbischen Kulturinformation LODKA zeigt die neue Ausstellung im Wendischen Haus in Cottbus Arbeiten der Künstlerin Helene Theurich. Die aus der Oberlausitz stammende
Veranstaltungsdetails
Im dreißigsten Jahr des Bestehens der Sorbischen Kulturinformation LODKA zeigt die neue Ausstellung im Wendischen Haus in Cottbus Arbeiten der Künstlerin Helene Theurich. Die aus der Oberlausitz stammende sorbische Malerin versteht es gut, mit Farben zu jonglieren. In ihrer neuen Ausstellung zeigt sie farbenfrohe Aquarelle und Ölbilder. Selbstporträts, Landschaften und Eindrücke, die der Künstlerin etwas erzählen, bringt sie auf Papier. Die Liebe zum Sein und zu ihrer Heimat sind dabei sehr ausgeprägt. Heute lebt Helene Theurich in Dresden, die alte Heimat aber bleibt das Paradies. Heimat kann man auch in sich tragen. In der Ferne spürt sie: Antlitze festhalten, schöne Momente malerisch ausdrücken und auf Papier bringen. Mit ihrer eigenen Art, Dinge so zu sehen und zu malen, begeistert und fasziniert Helene Theurich immer wieder die Besucher ihrer Ausstellungen. Helene Theurich lebte über vierzig Jahre in Cottbus, ist gelernte Tuchmacherin und arbeitete als Destinateurin im TKC. Anregungen, den malerischen Zugang und Möglichkeiten der Ausbildung und deren Aktivierung bekam sie durch Angebote der damaligen VHS Cottbus.
Zeit
(Montag) 10:00 - 16:30
Ort
Wendisches Museum Cottbus
Mühlenstraße 12, 03046 Cottbus
MI29jun09:30EmpfohlenMucki-Konzert09:30 Staatstheater KammermusiksaalArt:Event,Familie
Veranstaltungsdetails
Hier ist Mitmachen Programm! Die Zuhörenden, vor allem natürlich die Drei- bis Fünfjährigen, können tanzen, klatschen, klopfen, hüpfen, stampfen … – je nachdem, wozu die Musik einlädt. Natürlich
Veranstaltungsdetails
Hier ist Mitmachen Programm! Die Zuhörenden, vor allem natürlich die Drei- bis Fünfjährigen, können tanzen, klatschen, klopfen, hüpfen, stampfen … – je nachdem, wozu die Musik einlädt. Natürlich soll auch gelauscht werden, denn Ohren und Herzen können genauso „trainiert“ werden wie „Muckis“, die Muskeln.
Beim MUCKI-KONZERT gibt es neben Kinderliedern tolle Kammermusik gespielt von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters. Moderation und Konzeption liegen in den Händen von Musikerin und Konzertpädagogin Stefanie Platzer.
Mo., 24. Jan. 2022
Kinderlieder sowie Musik für Violine und Viola von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert
Es spielen: Chuanru He (Violine) und Matthias Schella (Viola)
Fr., 11. Mär. 2022
Kinderlieder, Walzer, Polonaisen, Czárdás, Menuette sowie Musik für Violinen und Klavier von Leopold Mozart, Johannes Brahms und Andrea Holzer-Rhomberg
Es spielen: Anke Wingrich (Violine, Klavier) und Chuanru He (Violine)
Zeit
(Mittwoch) 09:30
Ort
Staatstheater Kammermusiksaal
MI29jun19:00EmpfohlenMagic Monday19:00 MuggefugArt:Event
Veranstaltungsdetails
Wie Jeden Montag werden hier wieder epische Schlachten in Magic: The Gathering geschlagen. Andere spiele dürfen aber auch gespielt werden 😉
Veranstaltungsdetails
Wie Jeden Montag werden hier wieder epische Schlachten in Magic: The Gathering
geschlagen.
Andere spiele dürfen aber auch gespielt werden 😉
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Muggefug
Papitzerstr.4, 03044 Cottbus
Veranstaltungsdetails
Für märchenhafte Abenteuer und sagenhafte Geschichten gibt es einen magischen Ort, an dem sich Hexen, Bär und Wassermänner begegnen: das Heimatmuseum Dissen. Gemeinsam mit allerlei magischen Figuren geht
Veranstaltungsdetails
Für märchenhafte Abenteuer und sagenhafte Geschichten gibt es einen magischen Ort, an dem sich Hexen, Bär und Wassermänner begegnen: das Heimatmuseum Dissen. Gemeinsam mit allerlei magischen Figuren geht es am 2. und 3. Juli auf eine Reise in die faszinierende Welt der slawischen Märchen und Sagen.
Wer kennt sie nicht, die zauberhaften sorbischen, russischen und tschechischen Märchen. Im Heimatmuseum Dissen werden die schönsten Geschichten und Sagen vom Wassermann und der großen Katze, vom Goldenen Gütlein, vom Feuervogel und vielen mehr hören und sehen sein. Alle großen und kleinen Märchenfans können an beiden Festivaltagen von 11 bis 16 Uhr den Märchenerzähler*innen lauschen, historische Kinderspiele spielen, Märchenfiguren basteln oder sich selbst in eine Märchen- und Sagenfigur verwandeln. Mehrfach spielt das Puppentheater „Machandel“ aus Berlin „Der Nix und die große Katze“, das Puppentheater der sorbischen Kulturakademie Cottbus zeigt „Die großen Abenteuer des kleinen Lutk“, der Märchenerzähler Togomir untermalt mit historischen Instrumenten seine wundervollen Märchen, „Piepsi, die Kirchenmaus“ schildert ihre Abenteuer, oder man begibt sich mit der Märchenerzählerin Fisch auf eine zauberhafte Reise. Die Schauspieler und Akteure sind auf der Museumswiese unter freiem Himmel, zwischen den Grubenhäusern der verträumten Mittelaltersiedlung „Stary lud“ oder im Museum zu erleben. Sie verkleiden sich als mystische Sagen- und Märchengestalten, agieren mit den Kindern und dem Publikum.
Gemeinsam in eine geheimnisvolle Zeit eintauchen, mitfiebern und ganz nebenher die slawischen Wurzeln unserer Heimat kennenlernen – all das ermöglicht die schöne Idee des Slawischen Märchenfestivals. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5,50 Euro, für Kinder 3 Euro.
Zeit
(Samstag) 11:00 - 16:00
Ort
Dissen/Dešno
SA02jul14:00EmpfohlenHOFFEST14:00 MuggefugArt:Event
Veranstaltungsdetails
Endlich wieder da, das Hoffest des Muggefug e.V. und der HÜFA GmbH im Innenhof der Papitzerstraße 4/5. Es wird ein bunter Nachmittag für groß und
Veranstaltungsdetails
Endlich wieder da, das Hoffest des Muggefug e.V. und der HÜFA GmbH im Innenhof der Papitzerstraße 4/5.
Es wird ein bunter Nachmittag für groß und klein, jung und alt.
Musikalisch werden euch
Rolando Random & the young Soul rebels,
ANDI VALANDI&BAND
KALLE
Have Blue
BonsaiKitten
Kaiptn Rummelsnuff mit Mat Asbach
sowie Das AkustikRockDuo durch den Tag begleiten.
Fürs leibliche wohl ist dank dem Blattwerk e.V und der Crew aus dem Quasimono auch gesorgt.
Die lieben Menschen aus dem Otiwo e.v. sorgen nachts nicht nur für eine Aftershow aller Campus Club Night sondern bieten tagsüber auch diverse Cocktails an.
Für die kleinen und Ganz kleinen gibt es auch Kinderschminken,eine Spielecke mit Riesenlego und kleiner und größeren Spielgeräten aus dem Pipapo sowie ein Tischkicker
Und wie all die Jahre schon davor freier Eintritt!
Also schon mal den Termin ankreuzen und weitersagen.
Bis bald eure Mufus
Zeit
(Samstag) 14:00
Ort
Muggefug
Papitzerstr.4, 03044 Cottbus
Veranstaltungsdetails
Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig
Veranstaltungsdetails
Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes!Da ist Anjuscha, die Schöne, die seit vielen Jahren bei der bösen und verdrehten Baba Jaga schuften muss. Eines Tages jedoch flieht sie – die Einsicht, dass sich ihretwegen wohl nie ein tapferer Prinz ins Abenteuer stürzt lässt sie ihr Schicksal in die eigene Hand nehmen. Iwanuschka, der Schlichte, ist von einem anderen Traum beseelt – von Schönheit. Er erhofft sich Hilfe von Baba Jaga, denn er ist leider etwas hässlich geraten. Natürlich hintergeht ihn das böse Weib und verwandelt ihn in einen Bären. Sie zwingt ihn, ihr bei der Verfolgung von Anjuscha beizustehen, sonst verwandelt sie ihn nicht zurück. Die Jagd beginnt und Pleiten, Pech und Pannen sind vorprogrammiert. Natürlich schalten sich noch Väterchen Frost und seine pummelige Assistentin Snegurotschka, das Schneeflöckchen,
ein und machen das bunte Treiben komplett.
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Amphitheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1, 01968 Senftenberg
SO17jul18:30EmpfohlenHeino18:30 Amphitheater SenftenbergArt:Event
Veranstaltungsdetails
HEINO ist Kult- und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. HEINO
Veranstaltungsdetails
HEINO ist Kult- und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. HEINO ist längst zum deutschen Markenartikel geworden. Gepr
Er ist die Stimme der Heimat, seine Lieder kommen von Herzen und berühren die Herzen:
HEINO ist Kult- und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. HEINO ist längst zum deutschen Markenartikel geworden. Geprägt durch seine unverwechselbare Bariton-Stimme, die blonden Haare und die dunkle Sonnenbrille, die zu seinem Markenzeichen wurden.
Gefühlte 100 Prozent aller Deutschen kennen ihn. Seine berühmten Gassenhauer wie „Blau blüht der Enzian‘: ,,Caramba, Caracho‘: ,, Die schwarze Barbara“ oder „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ kann jeder mitsingen. HEINO hat es geschafft, die brachliegende Volksmusik wieder in Schwung zu bringen.
Zeit
(Sonntag) 18:30
Ort
Amphitheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1, 01968 Senftenberg
Veranstaltungsdetails
Salonmusik, das war einst ein gefragtes Genre. Wer etwas auf sich hielt in der vornehmen Welt, der hatte zu seinen Empfängen und Gesellschaftsabenden unverzichtbar eine Gruppe Salonmusiker engagiert,
Veranstaltungsdetails
Salonmusik, das war einst ein gefragtes Genre. Wer etwas auf sich hielt in der vornehmen Welt, der hatte zu seinen Empfängen und Gesellschaftsabenden unverzichtbar eine Gruppe Salonmusiker engagiert, damit die geschätzten Gäste nicht nur kulinarisch und optisch, sondern auch akustisch verwöhnt wurden. Auch in Mitteldeutschland hat di Salonmusik große Tradition. Dass sie nicht ganz vergessen wurde, beweisen die Salon-Philharmoniker. Die vier Herren überzeugen seit über drei Jahrzenten mit virtuoser Spielkultur und einem breitgefächerten Repertoire, denn es musizieren Berufsorchestermusiker, deren Professionalität für sich spricht. Erleben Sie dieses Spitzenensemble im live Konzert unplugged mit unvergänglichen Ohrwürmern aus den POP Charts sowie Hits der Filmmusik und lassen sich auch durch die humorvollen Moderationen in eine andere Welt verführen.
Zeit
(Sonntag) 17:30
Ort
Amphitheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1, 01968 Senftenberg
SA30jul20:00EmpfohlenNabucco – Klassik Open Air20:00 Hafen GroßräschenArt:Event,Theater
Veranstaltungsdetails
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung,
Veranstaltungsdetails
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.
Man muss NABUCCO mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei den bisherigen Sommer-Open-Air-Aufführungen mit über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen.
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Hafen Großräschen
Hafenstraße 16a, 01983 Großräschen
FR09sep19:30EmpfohlenTHE FIREBIRDSDie große Rock'n'Roll-Show19:30 Amphitheater SenftenbergArt:Event
Veranstaltungsdetails
Perfekte Show, unwiderstehliche Animation und pure Spiellust! Mit ihrer Version des Rock’n’Roll-Sounds der 50er und 60er Jahre machen The Firebirds einfach gute Laune. Die fünf smarten Herren aus
Veranstaltungsdetails
Perfekte Show, unwiderstehliche Animation und pure Spiellust! Mit ihrer Version des Rock’n’Roll-Sounds der 50er und 60er Jahre machen The Firebirds einfach gute Laune. Die fünf smarten Herren aus Leipzig überzeugen mit einer Mischung aus eigenständig interpretierten Klassikern, Acappella-Passagen und charmanten Comedy-Einlagen. Nicht nur ihre Fans zeigen sich davon immer wieder begeistert, auch Stars wie Chuck Berry, Bill Haley’s Original Comets und die Rock- und Country-Legende Wanda Jackson standen bereits mit The Firebirds auf der Bühne. Live demonstrieren die Musiker, dass sie neben Rock’n’Roll und Twist auch Doo Wop, Mersey Beat und die Harmonien der Beach Boys ins Herz geschlossen haben. The Firebirds sind eine „Showband“, die diese Bezeichnung auch wirklich verdient. Denn hier gibt es mehr als Musik – nämlich zeitlos gutes Entertainment!
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Amphitheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1, 01968 Senftenberg
Veranstaltungsdetails
Mit LETZ-ZEP geht es sound- und outfitmäßig zurück in die Mitte der Siebziger Jahre, in die Zeit von „The Song Remains The Same“. Sänger Billy Kulke und seine Mannen decken
Veranstaltungsdetails
Mit LETZ-ZEP geht es sound- und outfitmäßig zurück in die Mitte der Siebziger Jahre, in die Zeit von „The Song Remains The Same“. Sänger Billy Kulke und seine Mannen decken den kompletten Musikkatalog von Led Zeppelin ab und erweitern ihre Konzert-Setlist regelmäßig um die eine oder andere Klangperle. Ihre Bühnen-Performance vermittelt einen authentischen Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und begeistert Unbedarfte wie Szene-Veteranen gleichermaßen. Nur wenige Tribute-Bands schaffen es, ihren Vorbildern in Show, Sound und Outfit tatsächlich nahe zu kommen. Die Briten von LETZ-ZEP gehören zweifelsfrei dazu.
Bester Beweis: Mr. Robert Plant höchstpersönlich zeigte sich nach einem LETZ-ZEP Konzertbesuch absolut begeistert! Der Goliath mit der Löwenmähne lässt für gewöhnlich nie ein gutes Haar an anderen Rockröhren. David Coverdale von Whitesnake, zum Beispiel, kann heute noch ein davon Lied singen. Umso bemerkenswerter ist es also, wenn ausgerechnet Robert Plant sagt: „I walked in, I saw me“. Das gleicht einem Ritterschlag und bedeutet nichts anderes als: Besser geht’s nicht!
Kartenvorverkauf ab sofort zum Preis von 25,00 € (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
7 (Freitag) 20:00 - 8 (Samstag) 00:00
Veranstaltungsdetails
Am 30.08.2019 erscheint das neue Album „Auf Messers Schneide“. „Ein Schelm der Böses dabei denkt!?“ betrachtet man den Albumtitel im Hinblick auf die Geschichte der Brüder. Kritisch beäugt von allen
Veranstaltungsdetails
Am 30.08.2019 erscheint das neue Album „Auf Messers Schneide“. „Ein Schelm der Böses dabei denkt!?“ betrachtet man den Albumtitel im Hinblick auf die Geschichte der Brüder. Kritisch beäugt von allen Seiten, aber immer geradeaus am Strom der Mitstreiter vorbei holt die Ausnahmeband nun zum zehnten Schlag aus! Und auch dieser wird wieder einen tiefen Krater in der deutschen Musiklandschaft hinterlassen! Während 2019 livetechnisch eher verhalten beginnt, startet ab Oktober dann die zugehörige Tour mit neuen Adrenalinkicks, neuer Bühnenshow und natürlich den neuen Songs im Gepäck! Seid also dabei, wenn die Brüder wieder freidrehen, das Publikum die P.A. übertönt und neue Hymnen mit alten Klassikern die Hallen zum Beben bringen!
Als Support dabei sind Haymaker.
Kartenvorverkauf ab sofort (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
15 (Samstag) 19:45 - 16 (Sonntag) 00:00
Veranstaltungsdetails
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das „Geradeheraussprechen“, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen.
Veranstaltungsdetails
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das „Geradeheraussprechen“, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen Konzerten im Gepäck wirbt Sarah Lesch weiter beständig für „Weniger Ich, mehr Wir“: Ihre Songs stellen die richtigen Fragen, reichen die Hand, bieten Hilfe an, werden zu Begleitern. Mit „Den Einsamen zum Troste“ erscheint nun eine Auswahl an Liedern, die die Künstlerin selbst durchs Leben begleiten.
Die EP mit Interpretationen alter Stücke von Gerhard Schöne, Georg Danzer, Bastian Bandt und Konstantin Wecker und einem nie zuvor veröffentlichten Song von und mit Dota Kehr entstand während der noch anhaltenden Arbeit am vierten Album von Sarah Lesch – “Der Einsamkeit zum Trotze” – das im Frühjahr 2020 erscheinen wird. Die EP verkürzt uns nicht nur die Wartezeit, sondern verbeugt sich damit vor der Tradition und den Kollegen, vor der schlichten Schönheit dieser Lieder. Gleichzeitig ist “Den Einsamen zum Troste” der Anfang einer Erzählung, die sich mit dem kommenden Album in eigenen Liedern fortsetzen wird. Einer wichtigen Erzählung. Sarah selbst sagt:
“Ich bin einsam. Und ich wusste es nicht, bis ich all diese Lieder vor mir hatte, die ich für das Album und die EP geschrieben und ausgewählt habe. Plötzlich lag es da vor mir – wie ein Puzzle, bei dem kein Teil mehr fehlt. Jedes dieser Lieder hat mich in irgendeiner Form an meine Einsamkeit erinnert, sie berührt, getröstet, verstanden und erzählt. Ich bin einsam, so wie Millionen andere um mich. Viele von uns sind einsam in einer Zeit, in der ständig alles mitgeteilt und doch nichts wirklich geteilt wird. In der wir Gefühle zur Schau tragen wie Schauspieler. Alles muss immer toll sein in diesen Zeiten.
Ich möchte einfach nur dazugehören. Ich denke, so geht es vielen von uns, aus den unterschiedlichsten Gründen. Und doch wollen wir uns nicht dauernd verbiegen und anpassen, wollen nicht verkannt und idealisiert werden. Nein, unsere Schatten geben wir nicht her. Und all die Monster im Schrank. Und die schlechten Tage. Wo wären wir ohne sie? Und gäbe es all diese Lieder dann? Ich denke nicht. Armut, Trauer, Krankheit, Alter, Flucht, Heimweh, Trennung, Ausgrenzung, Tabus, Diskriminierung, Soziale Medien, Macht, Angst und Perfektionismus. All das macht uns einsam.
Ich bin einsam, darum gibt es diese Lieder. Ich bin einsam, wie so viele. Der Einsamkeit zum Trotze, singe und schreibe ich weiter. Den Einsamen zum Troste, singe und schreibe ich weiter.
Kartenvorverkauf ab sofort zum Preis von 25,00 € (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
27 (Donnerstag) 20:00 - 28 (Freitag) 00:00
SA05nov20:00EmpfohlenThe Beat Box Live Again20:00 Stadthalle CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Egal ob zu zweit, mit Freunden oder in Familie: Bei uns gibt’s Shows zum besten Preis! Jetzt Frühbucherrabatt sichern und 10% sparen – exklusiv bis zum 31.05.2022
Veranstaltungsdetails
Egal ob zu zweit, mit Freunden oder in Familie: Bei uns gibt’s Shows zum besten Preis! Jetzt Frühbucherrabatt sichern und 10% sparen – exklusiv bis zum 31.05.2022
Die BEATLES sind eine Band der Superlative. Sie prägten die Swinging 60 ́s genauso wie die verrückten 70 ́s. Bis heute sind sie die kommerziell erfolgreichste Band und halten u.a. den Rekord der meisten Nummer 1-Hits weltweit. Die Faszination für die Fab Four, deren letzter gemeinsamer Live-Auftritt gute 50 Jahre zurück liegt, ist ungebrochen. Damals versetzten sie ganze Stadien in Ausnahmezustand und noch heute begeistern Lieder wie “Yesterday”, “Let it be”, “Hey Jude”, “She Loves you”, “Help!”, “Hello, Goodbye” und viele, viele mehr unzählige Fans von jung bis alt. Mit großer Leidenschaft und viel Respekt vor dem großen Vermächtnis bringen die vier Herzblut-Musiker aus Italien die BEATLES zurück auf die Bühne! Hochprofessionell arrangiert besticht die Performance vom ersten Ton bis zur letzten Silbe und ist bis ins kleinste Detail perfekt abgestimmt. Die geliebten Songs aus unvergessenen Erinnerungen erklingen im authentischen Beatles–Sound, erzeugt durch die gleiche Instrumentierung, mit denen die vier Pilzköpfe schon in ihren Konzerten begeisterten.
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Seilschaft „Dein Paket“ „Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er
Veranstaltungsdetails
Die Seilschaft
„Dein Paket“
„Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder
gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben.“
-Gerhard Gundermann-
Die Seilschaft ist zurück ! Die legendäre Band von Gundermann schlägt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf, ohne das zu verspielen, was sie ausmacht. Viele haben erst durch den preisgekrönten Kinofilm „GUNDERMANN“ (2018) von der Seilschaft erfahren, doch zahllose Fans folgen der Band schon treu seit Jahrzehnten. Diese Band trägt nicht nur das Erbe des geachteten und auch umstrittenen Singer/Songwriters weiter, wie die LIVE-DVD von 2020 beweist, sie legt nun endlich auch ihr langersehntes Studioalbum vor – sozusagen ihr Debüt. „Dein Paket“ heißt das Album jener Band, die schon in den 90ern das Rückgrat und den kraftvollen Sound lieferte, auf dem sich Poesie und klare Haltung
Gundermanns entfalten konnten. Die 13 neuen Songs, nun geschrieben von Haase – Nass – Ferraro und produziert von Michael Nass, sind wie 13 kleine Päckchen, deren Fäden man langsam löst um in den Kosmos der Band um Sänger Christian Haase einzutauchen. Die gleichnamige erste Single „Dein Paket“ initiiert schon den durchgehenden Tenor des Albums. Es geht um all die Pakete und Päckchen, die ein jeder von
uns zu tragen hat.: „Auch wenn ich es will / Ich kann mich nicht zerreißen. / Hör ich auf die Lauten / überhör ich die Leisen.“ „Jeder hat sein Päckchen zu tragen.“ ,sagt Haase. „Mal bekommen wir eins geschenkt, mal eins auferlegt. Mal verschenken wir selbst eins, um zu erfreuen, manchmal beladen wir andere, um uns zu entlasten. Nur verlernen wir wohl gerade, auch auf den Anderen zu schauen, wie er mit seinem Päckchen klar kommt. Wir sind alle extrem mit uns selbst beschäftigt. Das könnte uns bald auf die Füsse fallen, wenn wir nichts an diesem Verhalten ändern.“
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab sofort zum Preis von 23,00 € (zzgl. Vvk-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet über www.glad.house oder unter der Ticket-Hotline 01806 – 57 00 00 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz).
Zeit
19 (Samstag) 20:00 - 20 (Sonntag) 00:00
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Bautzen
Berlin
Boxberg/Oberlausitz
Brandenburg
Briesen/Brjazyna
Brieske-Marga
Burg
Cottbus
Dissen
Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow
Flughafen Berlin-Schönefeld
Forst
Frankfurt (oder)
Görlitz
Groß Döbbern
Großhennersdorf
Großräschen
Großthiemig
Guben
Hörlitz
Hornow
Hoyerswerda
Jamlitz
Jänschwalde
Lausitz
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Nochten
Plessa
Potsdam
Raakow
Schleife
Senftenberg
Spremberg
Welzow
Werben
Veranstaltungsort
Alle
„DiR – Studio“
15913 Märkische Heide OT Wittmannsdorf/Parkstraße
Alte Chemiefabrik
Alte Färberei Guben
Altes Stadthaus
Altmarkt Cottbus
Am Stadtbrunnen
Am Stadtbrunnen Cottbus
Amphitheater Senftenberg
Amtsteich Cottbus
Archäotechnisches Zentrum Welzow (kurz ATZ Welzow)
Ateliergalerie Wagner
Bahnhof Sandower Dreieck
Bautzen Altstadt
Bautzen, Burgtheater – Hof
Bautzen, Stadthalle Krone
Bautzen, Sundowner Bar
BEBEL
Begegnungsstätte & Galerie MARGA
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Begegnungszentrum Im Dreieck - Großhennersdorf
Bergarbeiterkolonie & Gartenstadt Marga
Besucherzentrum in der Gutsökonomie
Bismarckturm Burg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Branitzer Park
Branitzer Park, Besucherzentrum
Branitzer Schloß
BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus, Großer Hörsaal
BTU Konzertsaal im Gebäude 7 auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf
Bühne 8 e.V. Kleinkunstbühne
Burg
Burg, Weidenburg
Campus Cottbus-Sachsendorf, Konzertsaal Musikpädagogik, Bibliothek (Geb. 7)
Chekov
Club Bellevue
COLab in der Spree Galerie Cottbus (Erdgeschoss)
Comicaze
Cottbus, Lakoma
Cottbuser Goethepark
Dahme/Mark
Der Hof der Alvensleben-Kaserne
Die Linke Cottbus
Die Unbelehr-Bar
Dieselkraftwerk Cottbus
Dissen/Dešno
Drebkauer Schloßpark Raakow
Eingang des Tierparks Cottbus
ESG Cottbus
Evangelische Lutherische Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Fabrik e.V. Biergarten
Fabrik e.V. Volkshaus
FANPROJEKT COTTBUS
Festplatz am Gondelteich
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Findlingspark Nochten
Finsterwalde
Flughafen Berlin-Schönefeld
Flugplatzmuseum Cottbus
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Freie Waldorfschule Cottbus
Freiwillige Feuerwehr Cottbus - Sandow
Galerie Fango
Galerie HAUS 23 Marienstr. 23, Cottbus · 0355 702357
Galerie MARGA
Gepachtetes Waldstück der GRÜNEN LIGA
Gewerbeparkplatz Lausitz Park
Gladhouse Cottbus
Goethepark Cottbus
Görlitz, Augusta-Salon
Gosswitz, Herrenhaus
Gröditz, Schlosspark
Groß Döbbern
Großenhainer Bahnhof
Großthiemig
Hafen Großräschen
Hangar 5 (Flugplatz Cottbus)
Hauptbahnhof Cottbus
Hegelstraße
Heimatmuseum Dissen
Heimatstube Burg im Spreewald
Hornow
Hoyerswerda
Hugendubel
IHK Potsdam
Inselbühne Potsdam
Interims-Mensa BTU
Jamlitz auf dem Parkplatz
JKZ Basta!
JUKS e.V.
Kath. Kirche St. Maria
Kindertagesstätte Pusteblume
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Klein Buckow
Klosterkirche Cottbus
Klosterplatz Cottbus
Kompetenzzentrum Forst
Konservatorium Cottbus
Kreuzkirche Cottbus
KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz
Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus" - Stiftung SPI
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhaus Hörlitz
Kulturhof Lübbenau e.V.
Kunsthalle Lausitz
Kyritzer Altstadt
Lichtblick Kino
Lübben Open Air
Lübbenau
MA/RIE/MIX 23
Marie 23
Martin-Luther-Kirche
McPütt'n traditional Irish Dance Pub Cottbus
Messe Cottbus
MiA Mädchen in Aktion
Muggefug
neue Bühne Senftenberg
Niedersorbischen Kulturakademie in Cottbus
Niedersorbisches Gymnasium Cottbus
Obenkino Cottbus
Oberkirchplatz Cottbus
Ort: Die Wühlmäuse
Ortrander Kulturbahnhof
Packhof Frankfurt (Oder)
Park & Schloss Branitz
Paul Gerhardt Werk
Piccolo
Plessa
Potsdam, Bassinplatz
Prima Wetter Cottbus
Primawetter
QuasiMONO
Rathaushalle Frankfurt (Oder)
Rückseite der Stadthalle Cottbus, neben dem Lindner Congress Hote
Sachsendorf
Sachsendorfer Zelt
Schillerplatz Cottbus
Schillerplatz Guben
Schloss Fürstlich Drehna
Schloss Sanssouci
Schule, Erich Kästner Grundschule
Sedlitz, Brandenburg, Germany
Senftenberg "Wendische Kirche"
Sicherheitszentrum
Slawischen Siedlung "Stary lud"
Sommer Open Air Highlight Lübben
Sorbisches National-Ensemble
Sportplatz des SV Eiche Branitz
Sportplatz Jänschwalde
Sprachschule in Cottbus
Spree Galerie
Spreeauen Park
Spreeauenpark Cottbus
Spreewald-Museum
Spreewaldbibliothek
Spremberger Freilichtbühne
Spremberger Straße, Cottbus
St.-Johannes-Haus Cottbus
Staatstheater Cottbus
Staatstheater Cottbus, Probenzentrum
Staatstheater Kammerbühne
Staatstheater Kammermusiksaal
Staatstheater Theaterscheune
Stadion der Freundschaft
Stadion der Freunschaft
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Stadthafen Großräschen
Stadthalle Cottbus
Stadthallenvorplatz Cottbus
Stadthaus Cottbus
Stadtmitte Cottbus
Stadtmuseum Cottbus
Startblock B2, Erdgeschoss
Steinhaus Bautzen
Strittmatters Laden - Gedenkstätte
Strombad Cottbus
Technischen Universität Cottbus-Senftenberg/Senftenberger Campus
Telux/Weißwasser
Tempodrom
Theaternative C - Kleine Komödie Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
UCI KINOWELT Am Lausitz Park
Waldstück bei Schleife (Landkreis Görlitz)
Wendisches Haus / Serbski dom - Cottbus
Wendisches Museum Cottbus
WIS-Quartier "Am Ententeich
ZELIG Restaurant & Bar
Zielona Góra, Lubuski Teatr
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Bautzen
Berlin
Boxberg/Oberlausitz
Brandenburg
Briesen/Brjazyna
Brieske-Marga
Burg
Cottbus
Dissen
Dissen-Striesow/Dešno-Strjažow
Flughafen Berlin-Schönefeld
Forst
Frankfurt (oder)
Görlitz
Groß Döbbern
Großhennersdorf
Großräschen
Großthiemig
Guben
Hörlitz
Hornow
Hoyerswerda
Jamlitz
Jänschwalde
Lausitz
Lübben
Lübbenau/Spreewald
Luckau
Nochten
Plessa
Potsdam
Raakow
Schleife
Senftenberg
Spremberg
Welzow
Werben
Veranstaltungsort
Alle
„DiR – Studio“
15913 Märkische Heide OT Wittmannsdorf/Parkstraße
Alte Chemiefabrik
Alte Färberei Guben
Altes Stadthaus
Altmarkt Cottbus
Am Stadtbrunnen
Am Stadtbrunnen Cottbus
Amphitheater Senftenberg
Amtsteich Cottbus
Archäotechnisches Zentrum Welzow (kurz ATZ Welzow)
Ateliergalerie Wagner
Bahnhof Sandower Dreieck
Bautzen Altstadt
Bautzen, Burgtheater – Hof
Bautzen, Stadthalle Krone
Bautzen, Sundowner Bar
BEBEL
Begegnungsstätte & Galerie MARGA
Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Begegnungszentrum Im Dreieck - Großhennersdorf
Bergarbeiterkolonie & Gartenstadt Marga
Besucherzentrum in der Gutsökonomie
Bismarckturm Burg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Branitzer Park
Branitzer Park, Besucherzentrum
Branitzer Schloß
BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus, Großer Hörsaal
BTU Konzertsaal im Gebäude 7 auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf
Bühne 8 e.V. Kleinkunstbühne
Burg
Burg, Weidenburg
Campus Cottbus-Sachsendorf, Konzertsaal Musikpädagogik, Bibliothek (Geb. 7)
Chekov
Club Bellevue
COLab in der Spree Galerie Cottbus (Erdgeschoss)
Comicaze
Cottbus, Lakoma
Cottbuser Goethepark
Dahme/Mark
Der Hof der Alvensleben-Kaserne
Die Linke Cottbus
Die Unbelehr-Bar
Dieselkraftwerk Cottbus
Dissen/Dešno
Drebkauer Schloßpark Raakow
Eingang des Tierparks Cottbus
ESG Cottbus
Evangelische Lutherische Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Fabrik e.V. Biergarten
Fabrik e.V. Volkshaus
FANPROJEKT COTTBUS
Festplatz am Gondelteich
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Findlingspark Nochten
Finsterwalde
Flughafen Berlin-Schönefeld
Flugplatzmuseum Cottbus
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Freie Waldorfschule Cottbus
Freiwillige Feuerwehr Cottbus - Sandow
Galerie Fango
Galerie HAUS 23 Marienstr. 23, Cottbus · 0355 702357
Galerie MARGA
Gepachtetes Waldstück der GRÜNEN LIGA
Gewerbeparkplatz Lausitz Park
Gladhouse Cottbus
Goethepark Cottbus
Görlitz, Augusta-Salon
Gosswitz, Herrenhaus
Gröditz, Schlosspark
Groß Döbbern
Großenhainer Bahnhof
Großthiemig
Hafen Großräschen
Hangar 5 (Flugplatz Cottbus)
Hauptbahnhof Cottbus
Hegelstraße
Heimatmuseum Dissen
Heimatstube Burg im Spreewald
Hornow
Hoyerswerda
Hugendubel
IHK Potsdam
Inselbühne Potsdam
Interims-Mensa BTU
Jamlitz auf dem Parkplatz
JKZ Basta!
JUKS e.V.
Kath. Kirche St. Maria
Kindertagesstätte Pusteblume
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Klein Buckow
Klosterkirche Cottbus
Klosterplatz Cottbus
Kompetenzzentrum Forst
Konservatorium Cottbus
Kreuzkirche Cottbus
KulTourPunkt im Bahnhof Görlitz
Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus" - Stiftung SPI
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhaus Hörlitz
Kulturhof Lübbenau e.V.
Kunsthalle Lausitz
Kyritzer Altstadt
Lichtblick Kino
Lübben Open Air
Lübbenau
MA/RIE/MIX 23
Marie 23
Martin-Luther-Kirche
McPütt'n traditional Irish Dance Pub Cottbus
Messe Cottbus
MiA Mädchen in Aktion
Muggefug
neue Bühne Senftenberg
Niedersorbischen Kulturakademie in Cottbus
Niedersorbisches Gymnasium Cottbus
Obenkino Cottbus
Oberkirchplatz Cottbus
Ort: Die Wühlmäuse
Ortrander Kulturbahnhof
Packhof Frankfurt (Oder)
Park & Schloss Branitz
Paul Gerhardt Werk
Piccolo
Plessa
Potsdam, Bassinplatz
Prima Wetter Cottbus
Primawetter
QuasiMONO
Rathaushalle Frankfurt (Oder)
Rückseite der Stadthalle Cottbus, neben dem Lindner Congress Hote
Sachsendorf
Sachsendorfer Zelt
Schillerplatz Cottbus
Schillerplatz Guben
Schloss Fürstlich Drehna
Schloss Sanssouci
Schule, Erich Kästner Grundschule
Sedlitz, Brandenburg, Germany
Senftenberg "Wendische Kirche"
Sicherheitszentrum
Slawischen Siedlung "Stary lud"
Sommer Open Air Highlight Lübben
Sorbisches National-Ensemble
Sportplatz des SV Eiche Branitz
Sportplatz Jänschwalde
Sprachschule in Cottbus
Spree Galerie
Spreeauen Park
Spreeauenpark Cottbus
Spreewald-Museum
Spreewaldbibliothek
Spremberger Freilichtbühne
Spremberger Straße, Cottbus
St.-Johannes-Haus Cottbus
Staatstheater Cottbus
Staatstheater Cottbus, Probenzentrum
Staatstheater Kammerbühne
Staatstheater Kammermusiksaal
Staatstheater Theaterscheune
Stadion der Freundschaft
Stadion der Freunschaft
Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
Stadthafen Großräschen
Stadthalle Cottbus
Stadthallenvorplatz Cottbus
Stadthaus Cottbus
Stadtmitte Cottbus
Stadtmuseum Cottbus
Startblock B2, Erdgeschoss
Steinhaus Bautzen
Strittmatters Laden - Gedenkstätte
Strombad Cottbus
Technischen Universität Cottbus-Senftenberg/Senftenberger Campus
Telux/Weißwasser
Tempodrom
Theaternative C - Kleine Komödie Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
UCI KINOWELT Am Lausitz Park
Waldstück bei Schleife (Landkreis Görlitz)
Wendisches Haus / Serbski dom - Cottbus
Wendisches Museum Cottbus
WIS-Quartier "Am Ententeich
ZELIG Restaurant & Bar
Zielona Góra, Lubuski Teatr