Stadt Senftenberg
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Cottbus
Guben
Hoyerswerda
Lübbenau/Spreewald
Senftenberg
Spremberg
Veranstaltungsort
Alle
Amphitheater Senftenberg
BEBEL
Chekov
Club Bellevue
Comicaze
Dieselkraftwerk Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Galerie Fango
Gladhouse Cottbus
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhof Lübbenau e.V.
Muggefug
neue Bühne Senftenberg
Prima Wetter Cottbus
QuasiMONO
Spremberger Freilichtbühne
Staatstheater Cottbus
Stadthalle Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
Februar
Do25feb11:00EmpfohlenIn der BTU-Kinderuni die Welt der Robotik entdecken11:00 Art:Event,Online
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, die Kinderuni-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach erforderlicher Anmeldung per E-Mail wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus halten die akademische Mitarbeiterin und Doktorandin Daniela Schob und der akademische Mitarbeiter Philipp Maasch vom Fachgebiet Technische Mechanik und Maschinendynamik der BTU am Donnerstag, 25. Januar, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 27. Februar, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung zum Thema »Minecraft und Sims im Realitätscheck« können Kinder in die Welt der Robotik eintauchen. Alle Kinder, die schon immer die Geheimnisse des Bauens in Minecraft oder in Sims kennenlernen wollten, sind in dieser Vorlesung genau richtig! Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Game und Realität erforscht. Worauf ist beim Bauen zu achten und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Zeit
(Donnerstag) 11:00
Do25feb15:00In der BTU-Kinderuni die Welt der Robotik entdecken15:00 Art:Familie,Online
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, die Kinderuni-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach erforderlicher Anmeldung per E-Mail wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus halten die akademische Mitarbeiterin und Doktorandin Daniela Schob und der akademische Mitarbeiter Philipp Maasch vom Fachgebiet Technische Mechanik und Maschinendynamik der BTU am Donnerstag, 25. Januar, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 27. Februar, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung zum Thema »Minecraft und Sims im Realitätscheck« können Kinder in die Welt der Robotik eintauchen. Alle Kinder, die schon immer die Geheimnisse des Bauens in Minecraft oder in Sims kennenlernen wollten, sind in dieser Vorlesung genau richtig! Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Game und Realität erforscht. Worauf ist beim Bauen zu achten und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Zeit
(Donnerstag) 15:00
Do25feb17:15In der BTU-Kinderuni die Welt der Robotik entdecken17:15 Art:Familie,Online
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, die Kinderuni-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach erforderlicher Anmeldung per E-Mail wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus halten die akademische Mitarbeiterin und Doktorandin Daniela Schob und der akademische Mitarbeiter Philipp Maasch vom Fachgebiet Technische Mechanik und Maschinendynamik der BTU am Donnerstag, 25. Januar, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 27. Februar, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung zum Thema »Minecraft und Sims im Realitätscheck« können Kinder in die Welt der Robotik eintauchen. Alle Kinder, die schon immer die Geheimnisse des Bauens in Minecraft oder in Sims kennenlernen wollten, sind in dieser Vorlesung genau richtig! Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Game und Realität erforscht. Worauf ist beim Bauen zu achten und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Zeit
(Donnerstag) 17:15
FR26feb15:00In der BTU-Kinderuni die Welt der Robotik entdecken15:00 Art:Familie,Online
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Veranstaltungsdetails
Die beliebten Computer-Strategiespiele Minecraft und Sims werden am 25. Februar und 27. Februar 2021 in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg einem Realitätscheck unterzogen.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind herzlich eingeladen, die Kinderuni-Vorlesung unter den Bedingungen der gegenwärtigen Pandemie bequem vom heimischen Sofa zu verfolgen. Nach erforderlicher Anmeldung per E-Mail wird ihnen der Link für den Zugang zur Vorlesung übersandt.
Diese Vorlesung der Kinderuni für die Teilnehmenden am Zentralcampus Cottbus halten die akademische Mitarbeiterin und Doktorandin Daniela Schob und der akademische Mitarbeiter Philipp Maasch vom Fachgebiet Technische Mechanik und Maschinendynamik der BTU am Donnerstag, 25. Januar, um 15 und 17:15 Uhr. Anmeldungen bzw. Rückfragen erfolgen unter der E-Mail-Adresse heike.postelt(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-280.
Am Sonnabend, 27. Februar, um 11 Uhr beginnt diese Vorlesung für die Teilnehmenden der Kinderuni am Campus Senftenberg. Hierfür erfolgen Anmeldungen bzw. Rückfragen unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de sowie unter Telefon 03573 85-335.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung zum Thema »Minecraft und Sims im Realitätscheck« können Kinder in die Welt der Robotik eintauchen. Alle Kinder, die schon immer die Geheimnisse des Bauens in Minecraft oder in Sims kennenlernen wollten, sind in dieser Vorlesung genau richtig! Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Game und Realität erforscht. Worauf ist beim Bauen zu achten und welche Herausforderungen sind zu meistern?
Zeit
(Freitag) 15:00
Juni
SO13jun20:00EmpfohlenMario Basler20:00 Amphitheater SenftenbergArt:Event
Veranstaltungsdetails
Basler ballert 2:0 / mit Mario Basler und Alex Raack Mario Basler ist und bleibt der Kultkicker und Querdenker des deutschen Fußballs. So spektakulär und
Veranstaltungsdetails
Basler ballert 2:0 / mit Mario Basler und Alex Raack
Mario Basler ist und bleibt der Kultkicker und Querdenker des deutschen Fußballs. So spektakulär und stürmisch er früher durch die Stadien Europas flog, so treffsicher zeigt er sich inzwischen auf der Bühne. In zahlreichen ausverkauften Auftritten hat Super-Mario 2019 mit seiner 90-minütigen Powershow Basler ballert die Zuschauer begeistert, und jetzt geht der einzige Münchener Champions-League-Sieger von 1999 schon wieder auf große Deutschland-Tour. Bei Basler ballert 2:0 wird der frühere Torschützenkönig und Publikumsliebling erneut die Bühnen rocken, von seinen legendären Auftritten im Trikot von Werder Bremen, Bayern München und dem 1. FC Kaiserslautern erzählen und dabei Anekdoten und Geschichten aus einer Zeit erzählen, als Fußballer noch Menschen sein durften und ganz Fußball-Deutschland dem genialen Freistoßkünstler zu Füßen lag. Ein kunterbunter Strauß Erinnerungen zwischen Neustadt an der Weinstraße und Barcelona, zwischen König Otto, General Hitzfeld, Weltfußballer Matthäus und möglicherweise dem ein oder anderen Glas Wodka Lemon. Die Zeit zwischen seinen Tourneen hat Super-Mario gewohnt effizient genutzt und gemeinsam mit dem Bestseller-Autor Alex Raack ein Buch geschrieben – mehr Basler und mehr gelebter Wahnsinn gab es noch nie. Seinen Autoren nimmt Basler für die zweite Runde gleich mit auf die Bühne, gemeinsam laden die beiden das Publikum zu einer Reise durch eine der verrücktesten Fußballer-Biografien der vergangenen Jahrzehnte ein, klären endlich auf, was sich Basler und Werner Lorant damals eigentlich zu sagen hatten, schießen noch einmal die Torwand im „Sportstudio“ kaputt und nippen am Siegerbier für die Beinahe-Helden von Barcelona. Natürlich wird es sich der zweifache Deutsche Meister nicht nehmen lassen, wie gewohnt seine Meinung über den Zustand des aktuellen Fußballs kundzutun und auf der Bühne das zu tun, was er schon immer am besten konnte: die Zuschauer begeistern und einen Treffer nach dem anderen zu versenken. Sogar in der Nachspielzeit.
Zeit
(Sonntag) 20:00
Ort
Amphitheater Senftenberg
Am Mühlgraben 1, 01968 Senftenberg