Veranstaltungen an diesem Ort
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Familie
Familie
Familie
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Test11
Guben
Lübbenau/Spreewald
Senftenberg
Spremberg
Veranstaltungsort
Alle
Amphitheater Senftenberg
BEBEL
Chekov
Club Bellevue
Comicaze
Dieselkraftwerk Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Gladhouse Cottbus
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Kulturhof Lübbenau e.V.
neue Bühne Senftenberg
Prima Wetter Cottbus
QuasiMONO
Spremberger Freilichtbühne
Staatstheater Cottbus
Stadthalle Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
Februar
SA06feb20:00WOLF MAAHN & Band20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Seine Alben erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und bis heute landen sie regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des
Veranstaltungsdetails
Seine Alben erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und bis heute landen sie regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem mit Bob Marley, Fleetwood Mac oder Bob Dylan machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie „Rosen im Asphalt“, „Ich wart auf Dich“ oder „Gelobtes Land“ verlassen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, tanzt und feiert. Ein ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale Wolf Maahn Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen. Ende des Jahres startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck ein brandneues Album und – wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte – »die »maahnischen magischen Momente.«
Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsdetails
Die Größen des Metals aus 4 Ländern haben sich zu einer grandiosen Tour durch Europa und Großbritannien zusammengetan. Die Amerikaner ATHEIST gelten als Begründer des technischen Death Metal.
Veranstaltungsdetails
Die Größen des Metals aus 4 Ländern haben sich zu einer grandiosen Tour durch Europa und Großbritannien zusammengetan. Die Amerikaner ATHEIST gelten als Begründer des technischen Death Metal. Diesen September kehrt die Band mit ihrem neuen Album zum ersten Mal seit 2011 wieder nach Europa zurück. Die norwegische Band CADAVER von Anders Odden (SATYRICON, ORDER) ist ein Paradebeispiel für eine echte nordische Denkweise, wenn es um Death Metal geht. Eine der ersten norwegischen Extreme Metal-Bands, die zum ersten Mal seit 2004 wieder vereint wurde, wird mit Dirk Verbeuren (MEGADETH, ex-SOILWORK) am Schlagzeug wieder lebendig. Die Band wird ihre neue digitale EP mit dem Titel DGAF präsentieren, die gerade über Nuclear Blast veröffentlicht wurde. Die französisch geschwärzten Death Metal-Monster SVART CROWN werden dieses mächtige Trio mit ihrem brandneuen 5. Studioalbum „Wolves Among the Ashes“ ergänzen, das Anfang diesen Jahres über Century Media veröffentlicht wurde. Fünf Alben und über zehn Jahre intensiver Tourneen machten SVART CROWN zu einer der französischen Bands, die aus der Death Metal Szene nicht mehr wegzudenken ist. Desweiteren dabei sind FROM HELL und TYPHUS. Verpasst auf keinen Fall wenn dieses Line-Up in eure Stadt kommt und mit makellosen Death Metal-Klängen zuschlägt!
Zeit
(Donnerstag) 20:00
FR26feb20:00Empfohlen25 JAHRE FREIBIERIDEOLOGEN20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 26.02.2021 mit den Gästen: ASTMATICA, KALTFRONT & GOYKO SCHMIDT sowie F.B.I. Am Samstag, den 27.02.2021 mit den Gästen: OIRONIE, SPERRZONE & SEXBOMBA
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 26.02.2021 mit den Gästen: ASTMATICA, KALTFRONT & GOYKO SCHMIDT sowie F.B.I.
Am Samstag, den 27.02.2021 mit den Gästen: OIRONIE, SPERRZONE & SEXBOMBA sowie F.B.I.
Special guest an beiden Tagen ist Wolfgang Wendland von den Kassierern.
Es gibt ein begrenztes Kontingent (200 Stück) an Weekendtickets (berechtigt zum Besuch beider Veranstaltungen am 26.02. und 27.02.2021) zum Preis von 23 € (zzgl. Gebühren / Ticket-Link: hier)
Aftershowparty findet jeweils ab 0 Uhr im Seitensprung statt
Zeit
(Freitag) 20:00
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
27. Februar 2021 8:00
SA27feb(feb 27)8:00Empfohlen25 JAHRE FREIBIERIDEOLOGEN8:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 26.02.2021 mit den Gästen: ASTMATICA, KALTFRONT & GOYKO SCHMIDT sowie F.B.I. Am Samstag, den 27.02.2021 mit den Gästen: OIRONIE, SPERRZONE & SEXBOMBA
Veranstaltungsdetails
Am Freitag, den 26.02.2021 mit den Gästen: ASTMATICA, KALTFRONT & GOYKO SCHMIDT sowie F.B.I.
Am Samstag, den 27.02.2021 mit den Gästen: OIRONIE, SPERRZONE & SEXBOMBA sowie F.B.I.
Special guest an beiden Tagen ist Wolfgang Wendland von den Kassierern.
Es gibt ein begrenztes Kontingent (200 Stück) an Weekendtickets (berechtigt zum Besuch beider Veranstaltungen am 26.02. und 27.02.2021) zum Preis von 23 € (zzgl. Gebühren / Ticket-Link: hier)
Aftershowparty findet jeweils ab 0 Uhr im Seitensprung statt
Zeit
27 (Samstag) 8:00
März
SA06mär20:00CHRISTOPHER KÖHLER/ "Große Klappe - Tricks dahinter!"20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Andere Zauberer mögen Christopher Köhler nicht für das was er macht. Vor allem: WIE er es macht! Denn er ist anders. Aber nicht artig. Und das ist auch
Veranstaltungsdetails
Andere Zauberer mögen Christopher Köhler nicht für das was er macht. Vor allem: WIE er es macht! Denn er ist anders. Aber nicht artig. Und das ist auch gut so! Er ist das Maschinengewehr der deutschen Comedy- und Zauberszene und bietet grandiose Situationskomik und rasante Sprachgewalt! Einmal losgelegt labert sich Köhler um den Verstand und das Publikum hängt an seinen Lippen wie andere Magier an ihren schlechten Frisuren. Chaos und Anarchie sind an der Tagesordnung, wenn er die Bühne betritt. Ecken und Kanten inklusive.
Bewaffnet mit simplen Requisiten, Alltagsgegenständen und saloppen Mundwerk weiß dieser Ausnahmekünstler sein Publikum bestens zu unterhalten und beweist mühelos, dass es nicht immer das gigantische Bühnenbild sein muss um einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Schnallen Sie sich an für unglaublich lustige Magie, absurde und irrwitzige Improvisationen und gleichzeitig auch ruhige, emotionale Momente. Und das alles an einem Abend! Kündigen Sie sofort Ihre Mitgliedschaft im Fitnessstudio, denn an diesem Abend bekommen Ihre Bauchmuskeln ein kostenloses Workout!
Erleben Sie den wohl lustigsten Magier Deutschlands live und hautnah und seien Sie dabei, wenn Improvisations-Comedy auf Magie trifft!
Christopher Köhler ist der Gründer und Moderator der Erfolgsshow „Die Magier“ und ist regelmäßig im TV zu sehen. Er war u.a. bereits zu sehen bei Nuhr ab 18, TV total, RTL Punkt 12, SAT.1 Frühstücksfernsehen, MDR um Vier, Hallo Hessen, VOX, NDR Comedy Contest und als Moderator des SKL Millionen- Events.
Für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.
Zeit
(Samstag) 20:00
FR12mär20:0080's LIVE NIGHT/Blind Passenger + Nena-Lena20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
2021 werden BLIND PASSENGER mit ihrer fulminanten 80s EXPRESS-Show im Glad-House die Zeitmaschine anwerfen.In den Neunzigern waren die BLIND PASSENGERS die erfolgreichste Electro-Pop-Band der Neuen Bundesländer und spielten
Veranstaltungsdetails
2021 werden BLIND PASSENGER mit ihrer fulminanten 80s EXPRESS-Show im Glad-House die Zeitmaschine anwerfen.In den Neunzigern waren die BLIND PASSENGERS die erfolgreichste Electro-Pop-Band der Neuen Bundesländer und spielten auch im Glad-House mehrfach vor ausverkauftem Hause. Mit 5 verschiedenen Songs schafften es NIK PAGE & Co. beispielsweise bis auf Platz 1 der Hörer-Charts von RADIO FRITZ.
2013 meldete sich Nik Page mit seiner neuen BLIND PASSENGER-Band und der CD „Zeitsprung“ zurück in diversen Radio- und Verkaufscharts und ist seitdem wieder regelmäßig mit seiner energie-geladenen Glam-Pop-Formation „on tour“.
80s EXPRESS heißt das neue Liveprojekt der BLIND PASSENGER-Band bei dem Nik Page & Co. Pop- & Wave-Klassikern der goldenen Achtziger mit dicken Beats und maximalem Entertainment-Faktor auf die Bühne zu bringen. Mit 80s EXPRESS werden Hits von NEW ORDER, DEPECHE MODE, THE SISTERS OF MERCY, CAMOUFLAGE, DIE ÄRZTE, TEARS FOR FEARS, THE CURE, THE HUMAN LEAGUE und vielen anderen Kultbands neu zum klingen gebracht, ebenso wie Klassiker der NEUEN DEUTSCHEN WELLE (GOLDENER REITER, TERRA TITANIC, MAJOR TOM und EISBÄR).
Die Coverversionen der international besetzten Glam-Pop-Band werden nicht im typischen 0815-(Top40)-Rockband-Stil präsentiert, sondern modern produziert, elektronisch und äußerst tanzbar, ohne den besonderen Charme und die markanten Elemente der Originale einzubüßen. Die Liveshows von 80s EXPRESS sind eine Zeitreise in das goldene Jahrzehnt der Pop-Musik, eine verdammt unterhaltsame Tanzparty, aber vor allem ein Garant für ein durchgeschwitztes und heiseres Publikum.
Außerdem können sich die Fans auf ein Konzert von Deutschlands bester NENA-Tribute-Show freuen. Optisch und stimmlich dem Original zum Verwechseln ähnlich, erzeugt NENA LENA Emotionen zwischen knisternder Anziehung und ausgelassener Partystimmung.
NENA LENA, die deutschlandweit mit ihrer einzigartigen Nena-Show on tour ist, präsentiert die größten und bekanntesten Nena-Songs (wie „99 Luftballons“, „Nur geträumt“, „Wunder geschehen“ oder „Leuchtturm“) mit Natürlichkeit und Power gleichermaßen. Bei der TV-Show „My name is“ auf RTL II schaffte es Lena bis ins Finale Deutschlands bester Musik-Doubles.
Auf die Fans wartet ein „High Class-80’s-Tribute“-Abend mit aufwendiger Bühnenshow und 3 Stunden Livemusik aus den großen Zeiten von Wave und NDW.
Zeit
(Freitag) 20:00
SA20mär21:22CHRISTIAN STEIFFEN - GOTT OF SCHLAGER21:22 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Der„Gott Of Schlager“ gibt neue Termine für die gleichnamige Tour im kommenden Jahrbekannt. Die Gelegenheit die Legende aus Osnabrück mit seinem dritten Meisterwerk auf der Bühne live zu
Veranstaltungsdetails
Der„Gott Of Schlager“ gibt neue Termine für die gleichnamige Tour im kommenden Jahrbekannt. Die Gelegenheit die Legende aus Osnabrück mit seinem dritten Meisterwerk auf der Bühne live zu erleben, sollten Fans sich nicht entgehenlassen–denn wo der Steiffen ist, da ist die Party! Nüchtern und sachlich, wie immer gewohnt reflektiert. „Gott of Schlager“ -so der Titel des dritten Ergusses -ist ein weiterer Höhepunkt im Steiffen-Oeuvre. Schon in der Wahl des Albumtitels greift Christian auf das von ihm perfekt inszenierte und zelebrierte Stilmittel der Untertreibung zurück und fügt hinzu: „Worte können mich und dieses Album nicht beschreiben. Der Begriff „Gott of Schlager“ kann nur ein Versuch sein, wird aber für immer eine Krücke bleiben…“.Und er hat natürlich recht:Schon der erste Titel macht deutlich, dass die Ferien vom Rock ́n Roll vorbei sind: „Hier ist Party“ verbindet Elemente der klassischen Discomusik mit modernem Sprechgesang. Bei „Wie der Wind“geht es um Freiheit, Verdauung und Vergänglichkeit, beleuchtet in einem Country-Song, der sich in psychodelische Sphären steigert. Mit „Schöne Menschen“widmet sich Christian der hässlichen Fratze des Schönheitswahns von den Gebrüdern Grimm bis heute. Das autobiografische Stück „Ich breche in die Nacht“ beschreibt eine Nacht und lotet dabei die Gegensätze von Durst und Heimweh sowie Übelkeit und Gesellschaft aus. „Verliebt Verlobt Verheiratet Vertan“ ist selbsterklärend und gefolgt von fälligen klassischen Themen des deutschsprachigen Chansons wie Schützenfest, Seefahrt, Sylvester, Punkmusik und natürlich dem Karneval.Alles dargebracht im wunderbar weichen Timbre von Christians Stimme, das wie immer perfekt korreliert mit den Harmonien und Arrangements seines Freundes und Mitproduzenten Dr. Martin Haseland (jetzt neu mit Umhänge-Keyboard). Das sind neue große Melodien eines sich stetig selbstübertreffenden Poeten und Entertainers. Die Christianisierung hat wohl noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht, aber dass der Steiffen immer grösser wird, stört den Steiffen nicht: „Ich zwinge ja niemanden, zu meinen Konzerten zu kommen –die kommen alle freiwillig. (…)“.Und so wird er auch mit diesem Album wieder auf große Fahrt gehen.
Zeit
(Samstag) 21:22
DI23mär20:00Joachim Witt - Rübezahls Rückkehr Tour 202120:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Joachim Witt ist wieder da. Stärker und konsequenter denn je. Im 71. Lebensjahr und passend zum 40. Jubiläum seines ersten Hitalbums „Silberblick“ mit dem NDW-Hit „Der Goldene Reiter“,
Veranstaltungsdetails
Joachim Witt ist wieder da. Stärker und konsequenter denn je. Im 71. Lebensjahr und passend zum 40. Jubiläum seines ersten Hitalbums „Silberblick“ mit dem NDW-Hit „Der Goldene Reiter“, steigt er als Rübezahl erneut zu den Sterblichen hinab und verkündet streitbar und entschlossen seine Botschaften mit markant – melodiöser, unverwechselbarer Stimmkraft.
Nach seinem letzten Album „Rübezahl“, das 2018 erschienen ist und als das dunkelste Album seiner bisherigen Diskografie gilt und dem orchestralen Klassik-Meisterwerk „Refugium“ von 2019, präsentiert der Ausnahmekünstler jetzt seinen Nachfolger-Release: „Rübezahls Rückkehr“.
Das Album, von dem Joachim Witt selbst sagt, er sei nun angekommen. Angekommen bei sich und in seiner musikalischen Heimat.
16 Alben veröffentlichte Joachim Witt seit 1980. Beginnend mit „Silberblick“ und dem ewigen Hit „Der Goldene Reiter“, welcher seinerzeit mit Gold ausgezeichnet wurde, über das 1998 erschiene Comeback-Erfolgsalbum „Bayreuth I“, das wiederum Platin-Status erreichte, bis „DOM“ in 2012, mit der Single-Auskopplung „Gloria“ und dem kontrovers diskutierten Video. Ist Joachim Witt bisher ein Garant für Vielseitigkeit, Genre-Wechsel und Stil-Mischungen gewesen, so fühlt er sich nun auf dem Album „Rübezahls Rückkehr“ im orchestralen wild-romantischen Metal-Sound zu Hause. Ob wuchtige Soundwände zu donnernder Atmosphäre oder ruhige demutsvolle Balladen, „Rübezahls Rückkehr“ vermittelt von zerbrechlich-zart bis archaisch-brutal die ganzen Gefühlsextreme auf einer Platte und beschreibt damit auch bis ins Mark hinein die Welten, in denen Joachim Witt von Anbeginn seines Daseins wandelt. Denn wie Rübezahl selbst ist auch Witt ein ambivalenter Widerspruchsgeist, ein vielgestaltiges Wesen. Spirituell und mit sich hadernd, rigoros und trostspendend, Impulsgebend für andere und stets ganz nah bei sich.
Auch „Rübezahls Rückkehr“ entspringt wieder dem gemeinsamen Genius von Joachim Witt und Lord of the Lost-Mastermind Chris Harms. Bereits zum zweiten Mal vertraut Witt auf die Einflüsse des aus Hamburg-St. Pauli stammenden Dark-Rock-Visionärs mit seinem monumentalen Sound. Eine fruchtbare Allianz, die das Kreativ-Team bildet, das eine große emotionale Verbundenheit aufweist, die in den einzelnen Tracks hörbar wird.
Mit Songs wie „Geist an das Licht“ oder „Wo blüht der Mohn“ verdeutlicht Joachim Witt einmal mehr, dass er konsequent nur das tut, was ihm seine innere Stimme sagt und er sich auch vor massiver Politik- oder Gesellschaftskritik nicht scheut. Die Ballade „Die Rückkehr“ bringt die Demut und Zerbrechlichkeit zum Ausdruck, die einer tiefen Liebe innewohnt und verdeutlicht dadurch den Kernpunkt des Albums „Rübezahls Rückkehr“: Große Emotionen.
Joachim Witt, der Gefühlsmensch, ist zurückgekehrt zu sich selbst. Ein Mann, so kompromisslos mit sich und seiner Umwelt, wie eine Naturgewalt. Im Rahmen seiner kommenden Tournee kehrt er in voller Bandbesetzung auf die Bühnen Deutschlands zurück und präsentiert wieder einmal die enorme Bandbreite seines Schaffens.
Zeit
(Dienstag) 20:00
April
SA17apr20:30Empfohlen30 Jahre Mutabor - Record Release Tour20:30 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
„Verwandlung ist möglich, sogar nötig, wenn du dem Dasein des Wurms entkommen willst.“ 2021 feiert Mutabor sein dreißigstes Jubiläum im Zeichen des Schmetterlings. Das letzte
Veranstaltungsdetails
„Verwandlung ist möglich, sogar nötig, wenn du dem Dasein des Wurms entkommen willst.“
2021 feiert Mutabor sein dreißigstes Jubiläum im Zeichen des Schmetterlings. Das letzte reguläre Album (Das Blaue) liegt nun schon 10 Jahre zurück. Zwischendrin gab es zwei digitale Veröffentlichungen, welche nun endlich wieder in ein komplettes Album münden. Das Album „Rebel“ ist die Antwort auf die kollektive Dummheit in der sich die Menschheit gerade oder immer noch an sich selbst abarbeitet. Politische Themen werden mit Witz und Ironie aufbereitet und mittels Uftarythmen, Grunge-Gitarren und folkigen Arrangements ins Bewusstsein musiziert. So konnte die Band für die neuen Songs auch wieder den österreichischen Produzent David Bronner begeistern, der schon das Debut-Album Mutabor 1997 produzierte und ein gutes Händchen für die vielfältigen Arrangements hat. Dank ihrer treuen Fanbasis konnte die Band die gesamte Produktion via Crowdfunding vorfinanzieren und wird das neue Album erstmals auch als Vinyl veröffentlichen.
„Verwandlung ist möglich, sogar nötig, wenn du dem Dasein des Wurms entkommen willst.“/Die Tour zum neuen Album „Rebel“
Zeit
(Samstag) 20:30
Mai
FR07mai20:00Stefan Schwarz/Lesung "Der kleine Gartenversager"20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Wenn der grüne Daumen nach unten zeigt. Garten ist, wenn du von Selbstversorgung träumst und mit einer halben Tasse schrumpliger Erdbeeren und zwei oberschenkelgroßen Hartschalen-Zucchini nach Hause kommst.
Veranstaltungsdetails
Wenn der grüne Daumen nach unten zeigt. Garten ist, wenn du von Selbstversorgung träumst und mit einer halben Tasse schrumpliger Erdbeeren und zwei oberschenkelgroßen Hartschalen-Zucchini nach Hause kommst. Garten ist, wenn auf dem Nachbargrundstück die Kindergeburtstagsfeier beginnt, sobald du in den Liegestuhl sinkst. Garten ist, wenn Unkräuter dir Mathe-Nachhilfestunden in exponentieller Vermehrung geben. Garten ist, wenn du dir irgendwann wünschst, dass Obstbäume wie Männer aus dem Orient einmal und für immer beschnitten bleiben.
Stefan Schwarz, seit zwanzig Jahren einer der erfolglosesten Kleingärtner Leipzigs, erzählt auf umwerfend komische Weise vom Glück des Scheiterns im Grünen und warum alles vergebliche Stutzen, Jäten, Sprengen, Zupfen dennoch glücklich macht.
Zeit
(Freitag) 20:00
SO09mai20:00SARAH LESCH20:00 Gladhouse CottbusArt:Event
Veranstaltungsdetails
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das „Geradeheraussprechen“, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen.
Veranstaltungsdetails
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das „Geradeheraussprechen“, aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen Konzerten im Gepäck wirbt Sarah Lesch weiter beständig für „Weniger Ich, mehr Wir“: Ihre Songs stellen die richtigen Fragen, reichen die Hand, bieten Hilfe an, werden zu Begleitern. Mit „Den Einsamen zum Troste“ erscheint nun eine Auswahl an Liedern, die die Künstlerin selbst durchs Leben begleiten.
Die EP mit Interpretationen alter Stücke von Gerhard Schöne, Georg Danzer, Bastian Bandt und Konstantin Wecker und einem nie zuvor veröffentlichten Song von und mit Dota Kehr entstand während der noch anhaltenden Arbeit am vierten Album von Sarah Lesch – “Der Einsamkeit zum Trotze” – das im Frühjahr 2020 erscheinen wird. Die EP verkürzt uns nicht nur die Wartezeit, sondern verbeugt sich damit vor der Tradition und den Kollegen, vor der schlichten Schönheit dieser Lieder. Gleichzeitig ist “Den Einsamen zum Troste” der Anfang einer Erzählung, die sich mit dem kommenden Album in eigenen Liedern fortsetzen wird. Einer wichtigen Erzählung. Sarah selbst sagt:
“Ich bin einsam. Und ich wusste es nicht, bis ich all diese Lieder vor mir hatte, die ich für das Album und die EP geschrieben und ausgewählt habe. Plötzlich lag es da vor mir – wie ein Puzzle, bei dem kein Teil mehr fehlt. Jedes dieser Lieder hat mich in irgendeiner Form an meine Einsamkeit erinnert, sie berührt, getröstet, verstanden und erzählt. Ich bin einsam, so wie Millionen andere um mich. Viele von uns sind einsam in einer Zeit, in der ständig alles mitgeteilt und doch nichts wirklich geteilt wird. In der wir Gefühle zur Schau tragen wie Schauspieler. Alles muss immer toll sein in diesen Zeiten.
Ich möchte einfach nur dazugehören. Ich denke, so geht es vielen von uns, aus den unterschiedlichsten Gründen. Und doch wollen wir uns nicht dauernd verbiegen und anpassen, wollen nicht verkannt und idealisiert werden. Nein, unsere Schatten geben wir nicht her. Und all die Monster im Schrank. Und die schlechten Tage. Wo wären wir ohne sie? Und gäbe es all diese Lieder dann? Ich denke nicht. Armut, Trauer, Krankheit, Alter, Flucht, Heimweh, Trennung, Ausgrenzung, Tabus, Diskriminierung, Soziale Medien, Macht, Angst und Perfektionismus. All das macht uns einsam.
Ich bin einsam, darum gibt es diese Lieder. Ich bin einsam, wie so viele. Der Einsamkeit zum Trotze, singe und schreibe ich weiter. Den Einsamen zum Troste, singe und schreibe ich weiter.
Ersatztermin für die ursprünglich am 26. November 2020 geplante Show. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden an der sie erworben wurden.
Zeit
(Sonntag) 20:00