Stadt Laisitz
Art
Alle
Ausstellung
Event
Familie
Kino
Online
Theater
Stadt
Alle
Cottbus
Großhennersdorf
Guben
Hoyerswerda
Laisitz
Lausitz
Lübbenau/Spreewald
Potsdam
Senftenberg
Spremberg
Veranstaltungsort
Alle
Altmarkt Cottbus
Am Stadtbrunnen
Amphitheater Senftenberg
BEBEL
Begegnungszentrum Im Dreieck - Großhennersdorf
Bismarckturm Burg
Chekov
Club Bellevue
Comicaze
Dieselkraftwerk Cottbus
Fabrik e.V. | Kulturzentrum
Filmpark Babelsberg
Filmtheater Weltspiegel
Frauenzentrum Cottbus e.V.
Galerie Fango
Gepachtetes Waldstück der GRÜNEN LIGA
Gladhouse Cottbus
Kirche Herrnhut-Berthelsdorf
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
Kulturhof Lübbenau e.V.
Muggefug
neue Bühne Senftenberg
Prima Wetter Cottbus
QuasiMONO
Schloss Fürstlich Drehna
Sedlitz, Brandenburg, Germany
Spreeauen Park
Spremberger Freilichtbühne
Staatstheater Cottbus
Stadthalle Cottbus
Stadthallenvorplatz Cottbus
Stadtmitte Cottbus
Strombad Cottbus
Theaterscheune Ströbitz
Waldstück bei Schleife (Landkreis Görlitz)
April
Veranstaltungsdetails
Wandel wofür und für wen? Der Kohleausstieg ist beschlossen, der Strukturwandel bereits im Gange. Bisher fehlt es jedoch an Strategien, die eine sozial-ökologisch nachhaltige Zukunft vor Augen haben. Damit es
Veranstaltungsdetails
Wandel wofür und für wen? Der Kohleausstieg ist beschlossen, der Strukturwandel bereits im Gange. Bisher fehlt es jedoch an Strategien, die eine sozial-ökologisch nachhaltige Zukunft vor Augen haben. Damit es diese geben kann, muss die Diskussion darüber, wie der Strukturwandel ablaufen soll, aufgeweitet werden. Wie wollen wir zusammen leben, was brauchen wir dafür und wie organisieren wir uns?
Die fünf Urbanistik-Student*innen der Bauhaus-Universität Weimar, Hamidou Maurice Bouguerra, Lara Hartig, Moritz Twente, Pernilla Kober und Max Hoffmann, haben als Ergebnis eines studentischen Forschungsprojektes ein Manifest konzipiert, ohne finale Antworten, aber mit konkreten Vorschlägen anhand derer sich über den Prozess und die Ziele des Strukturwandels diskutieren lässt! Dazu werden wir uns in diesem digitalen Format nach einer kurzen Vorstellung in wechselnde thematische Gruppen aufteilen und die Ergebnisse der Diskussionen am Ende zusammentragen.
Die Veranstaltung wird ausschließlich live (ohne Aufzeichnung) über BigBlueButton realisiert. Zur Teilnahme braucht man lediglich auf den folgenden Link zu klicken, ein Download irgendwelcher Software ist nicht erforderlich, lediglich ein aktueller Browser (außer Internet Explorer).
Mehr über das Projekt: https://lausitz.bau-ha.us/
Zeit
(Freitag) 18:00 - 20:30
Mai
SO23mai19:00EmpfohlenWiedersehen mit Jolka und Jorko19:00 Bismarckturm BurgArt:Event
Veranstaltungsdetails
„Spreewälder Sagennacht“ abgesagt/ Sagenhaftes gibt es trotzdemAuch Pfingsten 2021 wird es keine Spreewälder Sagennacht am Bismarckturm geben. Auf ein Wiedersehen mit Wendenkönig,
Veranstaltungsdetails
„Spreewälder Sagennacht“ abgesagt/ Sagenhaftes gibt es trotzdem
Auch Pfingsten 2021 wird es keine Spreewälder Sagennacht am Bismarckturm geben. Auf ein Wiedersehen mit Wendenkönig, Lutki & Co. darf man sich trotzdem freuen.
„Wegen der anhaltenden Pandemie ist es undenkbar, dass schon Ende Mai eine Veranstaltung mit tausenden Gästen an einem Platz durchgeführt werden könnte“, erklärt Nicole Schlenger, Leiterin des Sachgebiets Tourismus im Amt Burg (Spreewald). Deshalb sei es nur richtig und fair für alle Beteiligten, frühzeitig eine Entscheidung zu treffen. Darum ist nun entschieden worden, dass auch die Spreewälder Sagennacht 2021 nicht stattfinden wird.
Dennoch wolle man den Urlaubsgästen, die hoffentlich zu Pfingsten wieder anreisen können, und Einheimischen etwas Kultur bieten. Gemeinsam mit dem Sorbischen National-Ensemble plant der Kurort für den Pfingstsonntag, 23. Mai, eine sagenhafte Veranstaltung an drei Standorten. „Mit drei Schauplätzen, die zur gleichen Zeit bespielt werden, und einem umfangreichen Hygienekonzept wird es uns möglich sein, die Besucherinnen und Besucher zu lenken“, so Nicole Schlenger.
Große und kleine Fans der Sagennacht können sich am Pfingstsonntag also auf sagenhafte und spannende Geschichten freuen. Am Bismarckturm sowie im Kur- und Sagenpark werden in kurzen Szenen die vergangenen Sagennächte zu erleben sei. Auf dem Festplatz erklingt die Musik eines ganzen Orchesters. Zu Fuß kann man von Ort zu Ort schlendern, und verweilen, wo es einem gefällt. Natürlich wird es auch eine gastronomische Versorgung geben. Der Eintritt für diesen sagenhaften Spaziergang ist frei.
Bisher erworbene Tickets für die Veranstaltungen der Spreewälder Sagennacht 2020 oder 2021 können an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Mehr Informationen unter www.burgimspreewald.de
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Bismarckturm Burg
August
SA14aug20:00THE CAVERN BEATLES Sommer Open Air20:00 Schloss Fürstlich DrehnaArt:Event
Veranstaltungsdetails
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die
Veranstaltungsdetails
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 60er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-Schnack“ sind die besten Beweise dafür! Erstklassige “Tribute Bands” versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln. In dieser Hinsicht sind die Cavern Beatles führend in ihrer Zunft und schaffen es immer mit ihrer erstaunlichen Bühnenpräsenz die Zuschauer mitzureißen. Sieht man die einzelnen Musiker, ist es offensichtlich wen sie darstellen – sieht man alle zusammen auf der Bühne wird die Ähnlichkeit zum Original verblüffend. Als Musiker haben sie die Songs der Beatles bis ins Kleinste erforscht, um vom Akkordgriff bis hin zu jedem Drumfill die Musik so authentisch wie möglich zu spielen. Von Kritikern wird oft ihr stimmliches Können gelobt. Alle vier Bandmitglieder sind in Liverpool geboren und aufgewachsen, was ihnen einen natürlichen stimmlichen Vorteil gibt. Wenn sich tausende von Besuchern wirklich ernsthaft fragen, ob die Originale live jemals so gut waren wie ihre Nachfolger, dann hat es Aussagekraft. Es sagt vor allem viel über die Qualität der Performance, denn den meisten Gästen sind die Beatles ja nur noch von diversen Tonträgern bekannt. Man hört und wertet also stets mit der Studioqualität als Maßstab. Über 2000 sehr gute Pressekritiken sprechen für die Qualität ebenfalls eine eindeutige Sprache. Viele stellen fest, dass die CAVERN BEATLES eindeutig die beste Beatles-Tribute-Band der Welt ist. Einige sogar meinen BESSER ALS DIE BEATLES selbst, jedoch beschreiben einheitlich alle Kritiken die Konzerte der 4 Liverpooler als sehr gut.
Mehr Infos und und Fotos finden Sie unter: https://presse.paulis.de/the-cavern-beatles-sommer-open-air.html
Zeit
(Samstag) 20:00
Ort
Schloss Fürstlich Drehna